30 Fakten über die Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki


hiroshima

Der Zweite Weltkrieg war eines der dunkelsten Kapitel der Menschheit. Die Hauptakteure agierten ungemein aggressiv und entfesselten gewaltige Kräfte, um den Gegner in die Knie zu zwingen. Um das zu erreichen wurden immer neue Kriegsmaschinen von Gewehren, über Flugzeuge und Panzer bis hin zu Bomben entwickelt, um die Zerstörungskraft zu maximieren. Die beiden japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki erlebten den traurigen Höhepunkt der Kriegsforschung als die japanischen Metropolen von den USA mit Atombomben in Schutt und Asche gelegt wurden. Wir haben deshalb 30 interessante Fakten über Hiroshima und Nagasaki für Euch recherchiert.


1. Obwohl Japan Historikern zufolge bereits kurz vor der Kapitulation stand, rechtfertigen die USA die verheerenden Atombombenangriffe gegen das Japanische Kaiserreich immer noch damit, eine Invasion durch die USA verhindert und somit viele Leben gerettet zu haben.

2. In der Nacht vom 9. auf den 10. März 1945 warfen 334 US-Bomber Napalm über Tokio ab. Bei der sogenannten „Operation Meetinghouse“ kamen Schätzungen zufolge weit mehr als 100.000 Menschen direkt ums Leben, sodass dieser Angriff auf die japanische Hauptstadt das tödlichste Bombardement des Zweiten Weltkriegs darstellt.

3. Manche Historiker argumentieren, dass nicht der Abwurf der beiden Atombomben Japan zur Kapitulation der Japaner im Zweiten Weltkrieg brachte, sondern die vorausgegangene Kriegserklärung der Sowjetunion am 8. August 1945 sowie die am Tag darauffolgende Invasion.

4. Bis Ende 1945 starben etwa 140.000 Menschen an den Folgen des Atombombenabwurfs über Hiroshima. Das waren etwa 40 Prozent der damaligen Bevölkerung der Stadt.

5. Beim Atombombenabwurf über Hiroshima starben schätzungsweise 80.000 Menschen noch am 6. August 1945. In Nagasaki kamen am 9. August 1945 etwa 40.000 Menschen unmittelbar ums Leben.

6. Sechs Tage nach dem zweiten Atombombenabwurf im Zweiten Weltkrieg kapitulierte Japan am 15. August 1945


Noch mehr Fakten: 19 faszinierende Fakten über den Angriff auf Pearl Harbor


7. Der Feuerball der Hiroshima-Atombombe hatte einen Durchmesser von 370 Metern und die Temperatur betrug an der Oberfläche der Wolke bis zu 6.000 Grad Celsius.

8. Etwa ein bis zwei Kilometer vom Explosionszentrum der Hiroshima-Atombombe entfernt standen sechs Ginkgo-Bäume, die bei der Katastrophe in Flammen aufgingen und wenige Jahre später trotzdem austrieben. Sie waren die einzigen Pflanzen in der Gegend, die die verheerende Explosion überlebten. Heute sind die Bäume immer noch am Leben und sind in der Tempelanlage in Housenbou zu finden.

9. Kyoto wurde nicht Teil der US-Atombombenangriffe gegen die Japaner, da der amtierende Kriegsminister Henry L. Stimson dort in der Vergangenheit seine Flitterwochen verbracht hatte.

10. Vor 66 Millionen Jahren traf ein Asteroid mit einem Durchmesser von zehn bis 15 Kilometern die Halbinsel Yucatan – damals noch ein Flachmeer. Der Chicxulub-Einschlag hatte eine Kraft von mindestens 200 Millionen Hiroshima-Bomben und sorgte direkt und indirekt für das Aussterben von bis zu 75 Prozent aller damals lebenden Pflanzen- und Tierarten.

11. Tsutomu Yamaguchi ist offiziell der einzige Mensch, der zwei Atombombenangriffe überlebte. Er arbeitete gerade in Hiroshima als die erste Atombombe die Stadt traf. Als er trotz schwerer Verletzungen nach Hause nach Nagasaki fuhr, schlug gerade die zweite Bombe ein. Er verstarb 2010 im Alter von 93 Jahren.

12. Die USA waren bereits in Vorbereitung für einen dritten Atombombenabwurf über Japan. Glücklicherweise verhinderten die Japaner diesen Schritt durch ihre Kapitulation.


Noch mehr Fakten: 22 Fakten über den D-Day – Der Entscheidende Tag


13. Nach der Explosion der Atombombe in Hiroshima sind viele Menschen gar nicht durch den unvorstellbaren Druck oder die Hitze gestorben, sondern erstickt. Die Explosion verbrauchte soviel Sauerstoff, dass schlicht nicht genug zum Atmen blieb.

14. Während seiner Amtszeit von 1999 bis 2011 schrieb der Bürgermeister von Hiroshima nach jedem Atombombentest einen Protestbrief an den Führer des verantwortlichen Landes, um ein Statement gegen Nuklearwaffen zu setzen.

15. Die Atombombe die Hiroshima am 6. August 1945 traf, wurde ironischerweise „Little Boy“ genannt. Drei Tage später wurde Nagasaki von „Fat Man“ getroffen.

16. Die Teikou Bank in Hiroshima nutzte den US-amerikanischen Mosler Safe, welcher der zerstörerischen Kraft der Atombombe standhielt und die Dokumente darin beschützte. Die Bank sendete daraufhin nach der Katastrophe ein Dankesschreiben an den Hersteller des Tresors.

17. Statt Nagasaki sollte ursprünglich die alte Festungsstadt Kokura das zweite Ziel der US-Atombombenangriffe auf Japan werden. Doch aufgrund dichter Wolken und Rauch durch nahegelegene Bombardements blieb die Stadt verschont und Nagasaki wurde ausgelöscht.

18. Kurz vor dem Atombombenangriff registrierten japanische Radare anfliegende US-Flugzeuge, hielten diese aufgrund ihrer geringen Anzahl aber nicht für eine Bedrohung, sodass keine Gegenmaßnahmen eingeleitet wurden. Eines dieser Flugzeuge war der todbringende Bomber Enola Gay.


Noch mehr Fakten: 14 Blitzkrieg-Fakten – Hitlers Strategie im Zweiten Weltkrieg


19. Die Hiroshima-Bombe wurde aus Uran-235 hergestellt, während die Nagasaki-Bombe aus Plutonium-239 bestand.

20. Am 6. August 1945, als Hiroshima Opfer eines US-Atombombenangriffs wurde, fand gerade der letzte Tag eines dreitägigen Turniers des Brettspiels „Go“ fünf Kilometer vom Ground Zero entfernt statt. Während der Explosion entstanden Schäden am Gebäude und Zuschauer wurden verletzt, sodass das finale Match unterbrochen werden musste. Trotzdem wurde das Spiel nach der Mittagspause fortgesetzt und noch am selben Abend entschieden. Weiß gewann.

21. Der Physiker Bernard Waldman war Teil des Manhattan Projects und sollte beim Flug nach Hiroshima als Kameramann fungieren, um die Detonation der Atombombe zu filmen. Um das Ausmaß der Verwüstung genau festhalten zu können, war er mit einer speziellen Hochgeschwindigkeitskamera ausgestattet worden. Unglücklicherweise vergaß er, den Verschluss der Kamera zu öffnen, sodass die Aufnahme misslang.

22. Die Hitzewelle der Hiroshima Atombombe war so groß, dass die Schatten von Menschen und Objekten in den Boden gebrannt wurden. Man nennt sie „Hiroshima-Schatten“ oder auch „gespenstische Schatten“.

23. Eizō Nomura war der Überlebende des Atomangriffs auf Hiroshima, der die kürzeste Distanz zum Explosionszentrum hatte. Er befand sich gerade einmal 170 Meter vom Ground Zero entfernt im Keller eines Gebäudes.

24. Das Flugzeug, das 1945 über Hiroshima und Nagasaki eine Atombombe abwarf, hieß „Enola Gay“.

25. Seit 1964 brennt in Hiroshima zum Gedenken an die Todesopfer der Atombombe die „Flamme des Friedens“, die nur gelöscht werden wird, wenn alle Atomwaffen auf der Erde beseitigt wurden.

26. Weil Oleander die erste Blume war, die nach dem Atombombenangriff auf Hiroshima wieder blühte, ist sie die offizielle Blume der Stadt.

27. Opfer der US-Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki bekommen regelmäßig kostenlose Gesundheitsuntersuchungen und -behandlungen. Sogar Opfer der zweiten Generation haben einen gesetzlichen Anspruch auf die Hilfen der japanischen Regierung.

28. Einige Überlebende der Hiroshima-Katastrophe zeigten ein unheimliches Phänomen. Aufgrund der hohen Strahlung nahmen ihre Fingernägel eine schwarze Farbe an und bluteten sogar leicht, wenn man sie abschnitt.

29. Nur gut einen Monat nach dem Atombombenabwurf über Hiroshima traf der mächtige Makurazaki Taifun die Stadt, was 2.000 Menschen das Leben kostete.

30. Wenige Sekunden nach der Detonation der Hiroshima-Atombombe in 600 Metern Höhe betrug die Temperatur auf dem Boden zwischen 3.000 und 4.000 Grad Celsius.


Das waren unsere Fakten über Hiroshima und Nagasaki sowie die über ihnen abgeworfenen Atombomben. Euch haben die Fakten gefallen? Noch mehr Fakten findet Ihr übrigens in unserer Kategorie Fakten oder Ihr schaut einfach mal bei Instagram, Pinterest, Twitter, Facebook oder YouTube vorbei. Wir freuen uns auf Euch. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr auch unseren Newsletter abonnieren und unser eBook mit unseren 500 besten Fakten kostenlos erhalten.

Rick

Ich bin Anfang 2020 zu Only Fun Facts gekommen. Meine Leidenschaft ist es, einen genaueren Blick auf unsere unglaublichen Fakten zu werfen. Wenn ich einen verblüffenden Fakt lese, ist es nicht unüblich, dass ich eine umwerfende Hintergrundgeschichte dahinter entdecke. Das teile ich gerne mit Euch, und ich hoffe, dass Dir unsere Geschichten gefallen.

Recent Posts