Nashörner sind eines der am meisten gefährdeten Tiere auf dem Planeten, deshalb müssen wir einen Artikel über diese erstaunlichen Kreaturen schreiben, um den Menschen bewusst zu machen, dass etwas geändert werden muss. Unser Planet ist so schön und wir müssen uns um ihn kümmern. Wir möchten dazu beitragen, indem wir Euch die erstaunlichsten Fakten über Nashörner erzählen, die wir kennen. Wenn Dir dieser Artikel über Nashörner gefällt, solltest Du ihn unbedingt mit Deinen Freunden und Deiner Familie teilen. Wir haben auch ein Buch mit unseren besten unglaublichen Fakten veröffentlicht, also schaue sie Dir unbedingt an, wenn Du auch so ein Fakten Junkie bist wie wir. Wir haben übrigens auch einen YouTube Kanal, den du abonnieren solltest.
1. Beim Laufen können Nashörner Geschwindigkeiten von bis zu 50 Kilometern pro Stunde erreichen. Sie sind daher die am schnellsten laufenden Säugetiere mit einem Gewicht von über 1.000 Kilogramm.

2. Das Horn eines Nashorns besteht aus Keratin, was auch die Hauptsubstanz in menschlichen Fingernägeln und Haaren ist.

3. Spitzmaulnashörner und Breitmaulnashörner werden in der englischen Sprache als „White Rhinos“ und „Black Rhinos“ obwohl sie eigentlich die gleiche graue Farbe haben. Grund für die irreführende Namensgebung ist eine falsche Übersetzung des holländischen Wortes „wijd“ (auf deutsch breit), das von englischsprachigen Siedlern in Afrika falsch als „weiß“ übersetzt wurde. Das holländische „wijd“ bezog sich auf die Größe des Mauls des Nashorns, nicht aber auf die Farbe des Tieres.

4. Nach aktuellen Schätzungen gibt es nur noch zwei lebende Nördliche Breitmaulnashörner, und beide sind weiblich. Das heißt, die Art steht kurz vor dem Aussterben.

5. Nashörner und Madenhacker – ein kleiner Vogel – stehen in einer symbiotischen Beziehung zueinander. Der Madenhacker sitzt auf dem Rücken des Nashorns und hält dessen Haut sauber, indem er kleine Insekten frisst. Wenn der Madenhacker allerdings Gefahr spürt, beginnt er mit den Flügeln zu schwingen, um das Nashorn darauf aufmerksam zu machen.

6. Die nächst lebenden Verwandten von Nashörnern sind nicht Elefanten oder Flusspferde, sondern Tiere der Gattung „Unpaarhufer“ wie Pferde, Tapire oder Zebras.

7. Im englischen wird eine Horde Nashörner als „Crash“ bezeichnet.

8. Nashörner riechen an den Exkrementen anderer Nashörner, um eine Vielzahl von Merkmalen des anderen Tieres zu identifizieren, wie etwa das Geschlecht und das ungefähre Alter des anderen Nashorns.

9. Das Wort Rhinozeros ist eine Zusammensetzung der griechischen Begriffe „Rhino“ für „Nase“ und „ceros“ für „Horn“.

Noch mehr Fakten: 50 unglaubliche Fakten über Katzen
10. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts lebten noch etwa 500.000 Nashörner in Afrika und Asien. Heute gibt es nur noch 30.000 freilebende Nashörner.

11. Männliche indische Nashörner können Urin bis zu 5 Metern weit versprühen. Sie tun dies, um Dominanz zu zeigen und ihr Territorium zu markieren.

12. Es gibt fünf verschiedene Arten von Nashörnern: Breitmaul-, Spitzmaul-, Panzer-, Java- und Sumatra-Nashörner. Drei dieser Arten sind momentan vom Aussterben bedroht.

13. Das Breitmaulnashorn ist nach dem Elefanten das zweitgrößte an Land lebende Tier.

14. Nashörner haben ein sehr schlechtes Sehvermögen, sodass sie selbst andere Tiere auf eine Entfernung von 30 Meter nicht gut erkennen können. Sie haben jedoch einen sehr guten Geruchs- und Hörsinn.

Nashörner sind wirklich erstaunliche Tiere und wir müssen unser Bestes tun, um sie zu schützen. Wir hoffen, dass Dir unsere Fakten über Nashörner ebenso gut gefallen haben wie uns, aber bitte lass es uns wissen, wenn Du noch weitere Fakten kennst, die wir dieser Liste hinzufügen sollten. Wenn Du noch mehr Fakten über Tiere erfahren möchtest, solltest Du Dir auch die Liste ansehen, die wir zu diesem Thema erstellt haben. Wir haben auch viele andere Listen wie unsere besten unglaublichen Fakten, die interessantesten Fakten, spannende Fakten, verrückte Fakten oder einfach nur unnützes Wissen. Schaue sie Dir unbedingt an. Du kannst uns natürlich auch auf Instagram, Pinterest, Twitter oder Facebook folgen.