Jeder der einen Blick in seinen Keller oder eine selten benutzte Ecke im eigenen Heim wirft, der wird auf eine Spinne treffen. Doch sie sind nicht nur überall zu finden – außer in der Antarktis – sondern auch extrem vielseitig. Es gibt sie in winzig klein bis haarsträubend groß. Sie tragen tödliches Gift in sich und fangen ihre Beute mit ausgefeilten Jagdtechniken. Wir konnten deshalb gar nicht anders, als Euch die spannendsten Fakten über Spinnen zu präsentieren.
1. Spinnen haben blaues Blut – ebenso wie Schnecken und Oktopoden.

2. Spinnenseide ist zu Beginn flüssig und härtet erst an der Luft aus.

3. Spinnen haben nur Muskeln, um ihre Beine nach innen zu ziehen. Die entgegengesetzten Streckmuskeln besitzen sie nicht. Deshalb bewegen sie ihre Beine nach außen, indem sie Blut in sie hineinpumpen.

4. Es gibt verschiedene Spinnenarten, bei denen das Weibchen das Männchen vor, während oder nach der Paarung frisst. Die Schwarze Witwe ist die bekannteste Vertreterin des sexuellen Kannibalismus.

5. Weltweit sind rund 35.000 verschiedene Spinnenarten bekannt.

6. Das Gift der Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) kann nach einem Schlaganfall eingesetzt werden, um Hirnschäden zu vermeiden.

7. In Summe fressen alle Spinnen zusammen etwa 800 Millionen Tonnen Beutetiere im Jahr. Wale kommen dagegen Schätzungen zufolge nur auf bis zu 500 Millionen Tonnen Biomasse.

8. Manche Spinnen leben nach der Paarung gemeinsam auf einem Netz.

9. Springspinnen können sogar bis in den ultravioletten Bereich sehen. Ihre hochentwickelten Augen sorgen dafür, dass sie treffsicher von Ast zu Ast springen können.

10. Die Wasserspinne (Argyroneta Aquatica) spinnt aus ihrer Seide ein dichtes Netz, das von ihr als Taucherglocke verwendet wird.

Noch mehr Fakten: 207 Wilde Fakten über Tiere
11. Die Antarktis ist der einzige Kontinent, auf dem es keine Spinnen gibt.

12. Tidarren sisyphoides ist eine Spinnenart aus der Familie der Haubennetzspinnen. Die Weibchen dieser Art sind hundertmal größer als die Männchen.

13. Die Beißklauen der Goliath-Vogelspinne sind 2,5 Zentimeter lang.

14. Die Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) ist die giftigste Spinne der Welt. Bereits eine Dosis von 0,2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht ist für das Opfer tödlich.

15. Fischer aus Neuguinea nutzen das Netz der Seidenspinne (Nephila) zum Fischfang, da es extrem zäh ist.

16. Im August 2008 wurde in Texas das bislang weltgrößte Spinnennetz entdeckt. Im Naturschutzgebiet Lake Tawakoni erstreckte es sich über mehrere Büsche und Bäume und wurde von etwa 250 Spinnen errichtet. Es misst eine Länge von 180 Metern.

17. Die in Kolumbien beheimatete Spinne Patu digua ist mit einer Körpergröße von bis zu 0,37 Millimetern die kleinste bekannte Spinne der Welt.

18. Pro Jahr sterben mehr Menschen durch Sektkorken als durch den Biss einer giftigen Spinne.

19. Um eine Spinne zu töten, setzte eine Frau in Kansas ihr ganzes Haus in Brand.

20. Die Spinnenart Caeristris darwini spinnt die größten Spinnennetze der Welt. Die Netze können mehrere Meter groß werden.

Noch mehr Fakten: 14 erstaunliche Fakten über Nashörner
21. Ein Biss der brasilianischen Wanderspinne kann eine stundenlange Erektion bei Männern verursachen.

22. Die Spinnenseide der Caerostris darwini ist das zähste Biomaterial der Welt – mehr als zehnmal stärker als ein vergleichbarer Strang aus Kevlar.

23. Um die Auswirkungen des Gifts einer Schwarzen Witwe besser erforschen zu können, ließ sich der Wissenschaftler Allan Walker Blair freiwillig von der gefährlichen Spinne beißen.

24. Die Huntsman-Spinne (Heteropoda maxima) ist die größte Spinnenart der Welt. Ausgewachsene Männchen besitzen normalerweise eine Spannweite von 25 bis 30 Zentimetern. In Australien wurde 2017 sogar ein Exemplar mit einer Größe von schätzungsweise 40 Zentimetern entdeckt.

25. Die Spinnenart Amaurobius Ferox gehört zur Gattung der Matriphagen. Das heißt, die Kinder des Spinnenweibchens fressen ihre eigene Mutter auf, nachdem sie aus ihren Eiern geschlüpft sind.

26. Martin Goodman – einer der Gründer von Marvel – hielt Spider-Man für eine schlechte Idee, da Menschen Spinnen nicht mögen.

27. In Australien leben einige der tödlichsten Tiere der Welt. Man findet dort die tödlichste Schlange sowie Spinne und den tödlichsten Kraken und Fisch. Trotzdem werden nur wenige Menschen von diesen Tieren getötet und jedes Jahr werden sogar mehr Menschen von Pferden getötet als durch Australiens tödlichste Tiere zusammen. Wir haben einen tollen Artikel geschrieben, in dem hier noch mehr Fakten über Australien findet.

28. Die Angst vor Spinnen wird Arachnophobie genannt.

29. Bolaspinnen, auch Lassospinnen genannt, spinnen keine Netze, um Beute zu fangen. Stattdessen stellen sie einen einzelnen Faden her, an dem eine Schleimkugel hängt. Die darin enthaltenen Sexuallockstoffe täuschen bestimmten Insekten einen potenziellen Sexualpartner vor. Kommt ein Beutetier der Schleimkugel dann zu nahe, so bewegt die Bolaspinne den Faden, um das Beutetier damit einzufangen.

30. Die Großaugenspinne hat eine sehr spezielle Jagdtechnik entwickelt. Sie bereitet ein gefaltetes Fangnetz vor, das sie in ihren vier Vorderbeinen hält. In ihrem Netz lauert sie dann nahe dem Boden. Ist ein Beutetier in Reichweite, stülpt sie das präparierte Netz blitzschnell über sie.

Noch mehr Fakten: 23 Fakten über Elefanten – Absolut Elefant–astisch
31. Mit einer Beinspannweite von bis zu 30 Zentimetern ist die Goliath-Vogelspinne (Theraphosa blondi) die größte Vogelspinnenart der Welt. Sie kommt ausschließlich in den tropischen Regenwäldern im Norden Brasiliens, Venezuela, Guayana und Suriname vor. Falls Ihr mehr über Venezuela erfahren wollt, dann empfehlen wir Euch dringend unsere Fakten über Venezuela.

32. Vor 100 Millionen Jahren hatten Spinnen noch einen Schwanz.

33. Es gibt etwa 300 Spinnenarten, die das Verhalten, Aussehen oder sogar Duftstoffe von Ameisen nachahmen können. Wenige davon täuschen ihre Beute auf diese Weise, um sie dann hinterrücks zu attackieren.

34. Die größte Springspinne der Welt ist 2,5 Zentimeter lang und kann das Achtfache ihrer Körperlänge überspringen.

35. Springspinnen können ein dichtes, nicht klebriges Netz weben, unter dem sie sich positionieren, um wie in einem Zelt vor schlechter Witterung geschützt zu sein.

36. Springspinnen nutzen ihre Seide nicht zum Netzbau, sondern als Halteseil bei einem Sprung.

37. Spinnen gehören nicht zu den Insekten, sondern werden zu den Arachniden gezählt.

38. Es gibt nur eine einzige bekannte Spinnenart, die keine Augen hat. Sinopoda scurion gehört zu den Huntsman-Spinnen und wurde in einer Höhle in Laos entdeckt, in der es kein Tageslicht gibt.

39. Nicht alle Spinnen haben acht Augen. Es gibt auch einige Arten, die nur sechs, vier oder sogar nur zwei Augen haben.

40. Die Spinnenart Cebrennus rechenbergi, auch Radlerspinne genannt, bewegt sich teilweise rollend in einer Flick-Flack-Bewegung fort. Sie ist dann doppelt so schnell wie bei normalem Bewegungsablauf.

Offenbar sind Spinnen wirklich beeindruckende Tiere mit herausragenden Fähigkeiten und wir hoffen, dass Euch unsere Fakten über Spinnen gefallen haben. Kennt Ihr noch weitere Fakten, die wir hier unbedingt erwähnen sollten? Dann haut in die Tasten und schreibt uns einfach eine Nachricht. Wir sind gespannt auf Euren Input! Natürlich haben wir auch noch mehr Fakten zu bieten, die wir auch in einem Buch mit den unglaublichsten Fakten zusammengefasst haben. Ansonsten bleibt doch einfach über unsere Kanäle bei Instagram, Pinterest, YouTube, Twitter oder Facebook auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Euch!