Die Venus ist ein Planet, der sowohl einige Ähnlichkeiten mit der Erde als auch einige große Unterschiede aufweist. Deshalb haben wir versucht, die spannendsten Fakten über die Venus zu recherchieren, welche manchmal als Schwester der Erde bezeichnet wird, während andere sagen, sie sei der böse Zwilling der Erde. Viel Spaß mit dem Artikel!
1. Ein Jahr auf der Venus dauert nur 225 Erdtage.
2. Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Venus einmal erdähnliche Bedingungen bot und sogar Ozeane besaß. Allerdings sorgte der extreme Treibhauseffekt für einen starken Temperaturanstieg, sodass das Wasser schließlich verdampfte.
3. Der atmosphärische Druck ist auf der Venus 92 Mal höher als auf der Erde. Wollt Ihr einige erstaunliche Fakten über die Erde lesen?
4. Neptun, Saturn und Venus sind drei Badeorte in Rumänien. Zusätzlich zu unseren Fakten über die Venus empfehlen wir Euch dringend unseren Artikel, der interessante Fakten über Saturn – den Herrn der Ringe – enthält.
Noch mehr Fakten: 71 Weltall Fakten, die Dich umhauen werden
5. Die Venus dreht sich lediglich mit 6,5 Kilometern pro Stunde um die eigene Achse. Man könnte die Venus somit schneller zu Fuß umrunden als sie sich selbst.
6. Auf der Venus ist ein Tag kürzer als ein Jahr. Wegen der geringen Rotationsgeschwindigkeit braucht sie länger für eine Drehung um die eigene Achse als für die Umrundung der Sonne.
7. Uranus und Venus drehen sich in entgegengesetzter Richtung im Vergleich zur Drehrichtung der Erde und der anderen Planeten in unserem Sonnensystem. Deshalb geht die Sonne dort im Westen auf und im Osten unter.
8. Die Venus wird von dichten Wolken aus Schwefelsäure umgeben.
9. Die Venus ist der einzige Planet in unserem Sonnensystem, der nach einer weiblichen Göttin benannt ist.
10. Neben der Venus ist Merkur der einzige Planet, der keinen Mond besitzt. Wir haben einen Artikel mit spektakulären Fakten über Merkur geschrieben.
11. Die Venus wird manchmal als Schwesterplanet der Erde bezeichnet. Ihr Durchmesser ist nur fünf Prozent kleiner, die Masse weicht um 19 Prozent nach unten ab und die Schwerkraft beträgt 90 Prozent der Erdgravitation.
12. Die Atmosphäre der Venus besteht fast ausschließlich aus Kohlenstoffdioxid.
13. Die Russen waren die ersten auf der Venus, denn 1966 landete mit der sowjetischen Venera 3 die erste Raumsonde auf der Venus, obwohl sowohl die USA als auch die Sowjetunion zuvor bereits Anläufe gestartet hatten.
14. Die Venus ist nach der römischen Göttin der Liebe und Schönheit benannt. Möglicherweise erhielt der Planet diesen Namen, weil die Babylonier ihn als „Strahlende Königin des Himmels“ bezeichneten.
Noch mehr Fakten: 22 unglaubliche Fakten über den Uranus
15. Die Venus verfügt über mehr als 1.000 Vulkane, wovon der höchste – Maat Mons – acht Kilometer hoch ist.
16. Die Venus ist der hellste Planet am Nachthimmel und insgesamt ist sie das dritthellste Objekt – nach der Sonne und dem Mond.
17. Die Venus kann mit bloßem Auge gesehen werden. Deshalb fand die erste schriftliche Erwähnung bereits 1600 v. Chr. im alten Babylon statt.
18. Auf der Venus herrscht eine Durchschnittstemperatur von 462 Grad Celsius, sodass Blei einfach auf der Oberfläche schmelzen würde. Die Venus ist deshalb der heißeste Planet unseres Sonnensystems.
Haben Euch unsere Fakten über die Venus gefallen? Wenn ja, dann solltet Ihr Euch unsere anderen Fakten über die Planeten unseres Sonnensystems ansehen. Aber wir bieten auch weitere Listen mit den interessantesten Fakten, unseren besten unglaublichen Fakten, verrückte Fakten, spannende Fakten oder einfach nur unnützes Wissen an. Und vergesst nicht, uns auf Instagram, Pinterest, Twitter, Facebook und YouTube zu folgen. Oder wollt Ihr lieber eines unserer Bücher zu lesen?
Allgemeine Fakten über die Venus
Venus | |
Minimale Entfernung zur Sonne in Mio. km | 108 |
Maximale Entfernung zur Sonne in Mio. km | 109 |
Anzahl der Monde | 0 |
Rotationsgeschwindigkeit in km/h | 6,52 |
Rotationsrichtung | retrograd |
Neigung in Grad | 177 |
Rotationsdauer (Dauer eines Tages) | 244 Tage |
Umlaufdauer (Dauer eines Jahres) | 225 Tage |
Minimaltemperatur (in °C) | 437 |
Durchschnittstemperatur (in °C) | 464 |
Maximaltemperatur (in °C) | 497 |
Durchmesser in km | 12.104 |
Durchmesser in Erden | 0,949 |
Volumen in 1012 km³ | 0,928 |
Volumen in Erden | 0,857 |
Masse in 1021 t | 4,87 |
Masse in Erden | 0,81 |
Ringe | nein |
Gasplanet | nein |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit in km/s | 126.108 |
Dichte in g/cm³ | 5,24 |
Gravitationskraft im Vergleich zur Erde | 0,905 |