161 verrückte historische Fakten


Du findest Geschichte langweilig oder sogar nicht erwähnenswert? Probiere doch einfach mal unsere historischen Fakten aus und lassen Dich überraschen, wie erstaunlich Geschichte auch sein kann. Wusstest Du, was der wissenschaftliche Direktor des Manhattan-Projekts sagte, als der erste Test einer Atombombe vorbei war? Du wirst es nicht glauben aber wir verraten es dir in unseren 161 verrückten Geschichtsfakten.


1. Als „Fuchsprellen“ wird eine beliebte Sportart im 16. Jahrhundert bezeichnet, bei der zwei Personen ein sieben Meter langes Tuch an beiden Seiten festhielten und dann straffzogen, sobald ein Fuchs über das Tuch lief, sodass dieser in die Luft flog. Man spielte so lange, bis das Tier sich durch den Aufprall auf dem Boden die Knochen gebrochen hatte und dann durch einen Jäger getötet wurde.

2. Bis 1809 war Finnland offiziell nur ein Teil von Schweden.

3. Der Sturm auf die Bastille hatte nur symbolischen Charakter. Lediglich neun Gefangene waren zu diesem Zeitpunkt dort inhaftiert und konnten befreit werden.

4. Im Zweiten Weltkrieg versuchten die Nazis, die Alster im Rahmen der „Operation Tarnkappe“ zu verdecken. Mit Holz und Draht deckten sie teile des Flusses ab, bauten Häuserattrappen und pflanzten Bäume auf dem zugefrorenen Fluss, da sie vermuteten, dass die Alliierten die Alster zur Orientierung nutzten. So sollte der Stadtkern Hamburgs vor stärkeren Bombenschäden verschont bleiben. Die Hoffnung erfüllte sich allerdings nicht.

5. Der Eiffelturm war nur für die Weltausstellung 1889 gebaut worden und sollte 20 Jahre später wieder abgerissen werden.

6. Die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Ertrunkenen war im 18. Jahrhundert noch das Einblasen von Tabakqualm in den Anus.

7. Der Longdrink „Gin Tonic“ wurde im 17. Jahrhundert durch die Briten erfunden, um ihn als Vorbeugung gegen Malaria zu trinken. Denn das im Tonic enthaltene Chinin war bis 1940 der einzige Wirkstoff gegen Malaria. Da dies aber auch für den bitteren Geschmack von Tonic sorgt, mischte man das Getränk mit Gin, um dessen Geschmack zu verbessern.

8. Adrian Carton de Wiart kämpfte in beiden Weltkriegen und ihm wurde dabei in den Kopf, das Bein, die Hüfte und das Ohr geschossen. Außerdem überlebte er noch einen Flugzeugabsturz und als die Ärzte nicht bereit waren, zwei seiner Finger zu amputieren, biss er sie sich einfach ab. Als man ihn später fragte, wie er den Krieg empfand, antwortete er darauf „I had enjoyed the war“.

9. High Heels wurden ursprünglich von Männern getragen, um größer zu wirken. Erst im 17. Jahrhundert begannen auch Frauen, solche Schuhe zu tragen, um männlicher zu wirken. Dies führte dazu, dass Männer keine High Heels mehr trugen, um nicht weiblich auszusehen.

10. Als Gladiatoren wurden im alten Rom ausschließlich Kämpfer bezeichnet, die gegen andere Menschen um Leben und Tod kämpften. Menschen die ausschließlich gegen Tiere kämpften wurden „Bestiarii“ genannt.

11. Piraten trugen eine Augenklappe, damit sie diese bei Nacht abnehmen und somit in der Dunkelheit besser sehen konnten.

12. Im mittelalterlichen Frankreich wurden Frauen unter anderem dadurch bestraft, dass sie in der Stadt nackt ein Huhn fangen mussten.

13. Als die Höhe des Mount Everest im 19. Jahrhundert das erste Mal ermittelt wurde, berechneten Forscher eine Gesamthöhe von exakt 29.000 Fuß (8.839 Meter). Die Forscher veröffentlichten jedoch eine Höhe von 29.002 Fuß, da sie befürchteten, dass eine so glatte Zahl wie 29.000 Fuß womöglich als grobe Schätzung interpretiert werden könnte.

14. Während der Großen Depression in den 20er und 30er Jahren empfahl der Banker Pat Munroe seinen Kunden in der Stadt Quincy in Florida, Aktien des Getränkeherstellers Coca-Cola zu kaufen. In den nächsten Jahren stieg der Kurs der Aktie so sehr, dass unzählige Menschen in Quincy in kürzester Zeit Millionäre wurden und die Stadt zur reichsten Stadt der USA aufstieg.

15. Aufgrund starker Sonnenstürme im Jahr 1859 erlebte die Erde den bis heute stärksten magnetischen Sturm seit Aufzeichnung derartiger Ereignisse. Der Sturm war so stark, dass man sogar in Rom Polarlichter sehen konnte und einige Telegrafen konnten über zwei Stunden ohne Anschluss an das Stromnetz allein mit der Energie arbeiten, die der magnetische Sturm mit sich brachte.

16. Anna Kopchovsky, die 1894 als erste Frau mit dem Fahrrad um die Welt gefahren ist, hatte erst wenige Tage vor ihrem Start gelernt, wie man fahrradfährt. Sie legte die gesamte Strecke in 15 Monaten zurück und erhielt dafür eine Prämie über 10.000 Dollar.

17. Als die USA 1867 Alaska von Russland abkauften, änderten sie den in Alaska verwendeten Julianischen Kalender zu dem in den USA verbreiteten Gregorianischen Kalender. Das führte dazu, dass es in Alaska niemals den 8. bis 17. Oktober 1867 gegeben hat.

18. Während des Zweiten Weltkriegs wurde in Frankreich Frauen, die Beziehungen mit deutschen Soldaten hatten, eine Glatze rasiert, damit jeder sehen konnte, dass sie ihr Land verraten haben.

19. Die Abkürzung „OMG“ (oh my god) wurde das erste Mal 1917 in einen Brief an den ehemaligen Premierminister von Großbritannien Winston Churchill erwähnt.

20. Der Name Tiffany war im 12. Jahrhundert äußerst beliebt, aber wird in historischen Romanen dennoch nie verwendet, da Leser den Namen als zu modern empfinden. Man spricht deshalb vom „Tiffany-Effekt“, wenn man etwas als viel moderner einschätzt, als es eigentlich ist.

21. 1930 wurde Ketchup noch als Medizin verkauft.

22. Die englische Bezeichnung „Bug“ für einen Programmfehler geht zurück bis ins 19. Jahrhundert. Damals fürchteten sich Ingenieure, dass kleine Käfer (englisch „Bugs“) das Getriebe zerstören und Fehlfunktionen hervorrufen könnten. Als der Computer später erfunden wurde, gab es tatsächlich Vorfälle, in denen Ungeziefer zu Systemabstürzen geführt hatte, sodass der Begriff „Bug“ endgültig geläufig wurde.

23. Am 14. Mai 1939 brachte die fünf Jahre und sieben Monate alte Lina Medina ihr erstes Kind auf die Welt. Bis heute gilt sie als die jüngste Mutter aller Zeiten. Als ihre Eltern mit ihr ins Krankenhaus kamen, dachten die Ärzte zuerst, sie würde unter einem Tumor leiden. Der Vater des neugeborenen Kindes ist nicht bekannt.

24. Zwischen 1663 und 1673 sendete Ludwig XIV., der König von Frankreich, 800 Frauen nach Kanada, um die Besiedlung einer überwiegend männlich geprägten französischen Kolonie voranzutreiben. Der Einsatz der sogenannten „Töchter des Königs“ (französisch „filles du Roy“) zeigte schnell Wirkung. Die Bevölkerung der Kolonie verdoppelte sich innerhalb von zehn Jahren und man geht davon aus, dass circa zwei Drittel der gesamten französischen Kanadier auf diese 800 Frauen zurückzuführen sind.

25. Um ihre Bevölkerung vor einer Pestepidemie zu schützen, beschloss die Regierung der Republik Ragusa (heutiges Kroatien) 1377, dass ankommende Reisende und Kaufleute vor dem Betreten der Stadt für 40 Tage in ein spezielles Lazarett gehen mussten, um zu prüfen, ob sie den Krankheitserreger mitbrachten. Bis heute gelten diese 40 Tage (lateinisch „quaranta“) als Ursprung des Wortes „Quarantäne“.

26. Die 1918 geborene Afroamerikanerin Katherine Johnson war eine unglaubliche Mathematikerin. Aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten besuchte sie bereits mit zehn Jahren die High School und schloss mit 18 Jahren das Studium ab. Als sie später für die NASA arbeitete, erkannte man schnell ihr Rechentalent und überprüfte mit ihrer Hilfe die Genauigkeit der von Computern berechneten Umlaufbahnen für Planeten. Für ihre Leistungen wurde sie 2015 sogar mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.

27. Die 1867 geborene Afroamerikanerin Madam C. J. Walker, geboren als Sarah Breedlove, entwickelte ein Haarpflegemittel für schwarze Frauen, das reißenden Absatz fand und sie zur ersten Millionärin der USA machte.

28. Im September 1719 wurden Gefangene in Paris freigelassen, wenn sie im Gegenzug eine Prostituierte heirateten und nach Louisiana in den USA auswanderten. Man wollte hierdurch französische Kolonien um den Mississippi vorantreiben.

29. Im Zweiten Weltkrieg entwickelte die U.S. Army in Zusammenarbeit mit Walt Disney eine Gasmaske, die wie Micky Maus aussah, um Kindern die Angst vor einem Giftgasangriff zu nehmen.

30. Der 29. Februar wurde das erste Mal von Julius Cäsar im Jahr 45 v. Chr. als Schalttag eingeführt.

31. Im Jahr 1938 wurde Adolf Hitler vom Time Magazine zur „Person of the Year“ ernannt.

32. Tsutomu Yamaguchi ist offiziell einzige Mensch, der zwei Atombombenangriffe überlebte. Er arbeitete gerade in Hiroshima als die erste Atombombe die Stadt traf. Als er trotz schwerer Verletzungen nach Hause nach Nagasaki fuhr, schlug gerade die zweite Bombe ein. Er verstarb 2010 im Alter von 93 Jahren.

33. Die Minute erhielt ihren Namen aus der lateinischen Redensart „pars minuta“, was so viel bedeutet wie „verminderter Teil“ und darauf abzielt, dass die Minute die kleinere Zeiteinheit der Stunde ist. Die Sekunde wurde wiederum als „pars minuta secunda“ bezeichnet, was „zweiter verminderter Teil“ bedeutet und somit die nächstkleinere Einheit der Zeit beschreibt.

34. September war ursprünglich der siebte Monat des Jahres. Der Name stammt vom lateinischen Wort „septem“, was „sieben“ bedeutet.

35. In finanzieller Hinsicht endete der Erste Weltkrieg für Deutschland erst im Jahr 2010, als die letzte der Reparationszahlungen, die im Rahmen des Versailler-Vertrags für Deutschland entstanden, geleistet wurde.

36. 1881 gab es insgesamt drei verschiedene Präsidenten in den USA: Rutherford B. Hayes, James A. Garfield und Chester A. Arthur.

37. Anfang des 20. Jahrhunderts infizierte sich die als „Typhus Mary“ bekannt gewordene Irin Mary Mallon mit Typhus und wurde der erste Mensch in den USA, der sich zwar mit dem Bakterium infizierte, aber selbst nicht daran erkrankte. Aufgrund ihrer Unwissenheit steckte sie über 100 Menschen mit der Krankheit an und verursachte dadurch den Tod mehrerer Freunde und Bekannte.

38. Masabumi Hosono war der einzige japanische Passagier auf der Titanic. Glücklicherweise konnte er während des Untergangs des Schiffes gerettet werden. Als er wieder in seiner Heimat ankam, wurde er allerdings von den Medien und anderen öffentlichen Stellen als Feigling dargestellt. Ihm wurde vorgeworfen, eine Schande für das Land zu sein, da er sein Leben nicht geopfert hatte, um das anderer Menschen zu retten.

39. Liechtenstein gelang die womöglich erfolgreichste Militärintervention in der Geschichte. Während des Ersten Weltkriegs entsandte das Land insgesamt 80 Soldaten an die italienische Grenze, die während ihrer gesamten Einsatzzeit nahezu nie militärisch aktiv werden mussten. Nach Ende des Krieges marschierten die Soldaten wieder zurück in ihre Heimat und freundeten sich mit einem Österreicher an, der mit den Soldaten nach Liechtenstein zurückzog. Von den 80 entsandten Soldaten kamen somit 81 wieder zurück.

40. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Radium ein häufiger Bestandteil von Gesichtscremes.

41. In den letzten 3.000 Jahren gab es nur 268 Jahre, in denen kein Krieg auf der Welt herrschte.

42. Im Jahr 539 vor Christus verabschiedete der persische König „Cyrus der Große“ die ersten Menschenrechte der Welt. Er befreite dadurch alle Sklaven und gab den Menschen das Recht, selbst zu entscheiden, was sie tun wollen.

43. Die sieben Weltwunder der Antike existierten lediglich 60 Jahre lang zur selben Zeit.


Noch mehr Fakten: 200 unglaubliche Fakten, die du wissen solltest


44. Während des Zweiten Weltkriegs unterhielt die US-Armee eine taktische Täuschungseinheit. Sie bestand aus zahlreichen Künstlern, Film-Set Designern und Schauspielern. Ihre Aufgabe war es, Attrappen von Fahrzeugen zu erstellen und Einsatzoperationen vorzutäuschen. Soldaten nannten diese Einheit daher die „Ghost Army“.

45. Geschichtliche Funde belegen, dass der Mensch bereits 6.000 Jahre vor Christus auf Schiffen segelte. Die ersten Funde des Rades konnten jedoch nur auf 4.000 Jahre vor Christus datiert werden. Schiffe sind somit älter als die Erfindung des Rads.

46. Der Vulkan Paricutín in Mexiko entstand erst am 20. Februar 1943. Zeugen berichten, an diesem Tag auf dem Maisfeld gearbeitet und ein dumpfes „Plopp“ gehört zu haben. Einen Tag später war der Vulkan bereits zehn Meter hoch und den Tag darauf war er schon auf 50 Meter angewachsen. Ein Jahr später erreichte der Vulkan eine Hohe von 336 Metern und begann Lava auszuspucken. Mittlerweile ist der Vulkan 424 Meter hoch und immer noch aktiv.

47. Das Konzept der „Rap Battles“ geht bereits auf das fünfte Jahrhundert zurück. Damals traten Poeten in einem öffentlichen Wettbewerb gegeneinander an, bei dem sie in Reimform gegenseitig Beleidigungen und sexuelle Perversionen äußerten. Diese Tradition war insbesondere in nordischen und keltischen Kulturen äußerst beliebt. So gibt es Geschichten über den nordischen Gott Loki, der in Reimform andere Götter beleidigte und selbst in Stücken von William Shakespeare wird darauf Bezug genommen.

48. Die 1930 geborene Irene Triplett ist die letzte lebende Nachfahrin eines Bürgerkriegsveterans. Obwohl der Bürgerkrieg in den USA bereits 1865 endete, erhält sie dennoch weiterhin jeden Monat die 73,13 Dollar Veteranenrente ihres verstorbenen Vaters. Ihr Vater Mose Triplett war erst 18 Jahre alt, als er in den Krieg zog und 83 als Irene geboren wurde.

49. Onoda Hirō war ein japanischer Nachrichtenoffizier, der glaubte, dass die Verkündung über das Ende des Zweiten Weltkriegs nur eine List der Alliierten war und deshalb noch 29 Jahre nach Ende des Kriegs weiterhin seine Position hielt. Erst als ihn 1974 sein ehemaliger Vorgesetzter, der mittlerweile als Buchhändler arbeitete, aufsuchte, konnte Onoda Hirō überzeugt werden, dass der Krieg vorbei war.

50. Die älteste je gefundene Werbung entstand circa 3.000 Jahre vor Christus und wurde in den Ruinen von Theben gefunden. Es wurde dabei für einen Sklaven namens Shem geworben.

51. Der ehemalige Sklave Robert Smalls stahl 1862 ein Schiff der Konföderierten und übergab es der US-Union. Er erhielt hierfür die Befehlsgewalt über das Schiff, wurde nach mehreren Jahren zum Generalmajor befördert und kaufte sich das Haus, in dem er als Sklave gehalten wurde. Er brachte sich das Lesen und Schreiben bei und ließ sich zur Wahl für den Kongress aufstellen, in den er fünf Mal in Folge gewählt wurde.

52. Während des Zweiten Weltkriegs unterhielt die US-Armee eine taktische Täuschungseinheit. Sie bestand aus zahlreichen Künstlern, Film-Set Designern und Schauspielern. Ihre Aufgabe war es, Attrappen von Fahrzeugen zu erstellen und Einsatzoperationen vorzutäuschen. Soldaten nannten diese Einheit daher die „Ghost Army“.

53. Während des Zweiten Weltkriegs schmuggelte ein Kanadier seinen Bären „Winnipeg“ nach Großbritannien, der später zu einer Attraktion im Londoner Zoo wurde. Der junge Christopher Robin Milne liebte diesen Bären so sehr, dass er seinem Teddybären denselben Namen gab. Dies inspirierte wiederrum seinen Vater dazu, die Geschichten des Bären Winnie Poo zu schreiben.

54. 1960 weigerte sich Frances Kelsey, eine leitende Mitarbeiterin der US-Gesundheitsbehörde FDA, den Wirkstoff Thalidomid als Schmerzmittel für schwangere Frauen zu genehmigen und das, obwohl das Medikament bereits in über 20 Ländern der westlichen Welt anerkannt war. Später fand man heraus, dass der unter dem Namen „Contergan“ vertriebene Wirkstoff bei Kindern zu schweren Behinderungen führte. Frances Kelsey rettete mit ihrer Entscheidung somit unzählige Kinder in den USA.

55. US-Präsident John F. Kennedy war ein passionierter Raucher. 1962 beauftragte er seinen Pressechef 1.000 kubanische Zigarren für ihn zu besorgen. Kurz nachdem er die Zigarren von ihm erhielt, verabschiedete er ein Gesetz, das es verbot, kommunistische Waren in die USA einzuführen.

56. Wikinger nahmen auf ihren Schiffsreisen Katzen mit, um somit ein Rattenproblem zu vermeiden. Mittlerweile geht man davon aus, dass dieses Vorgehen die weltweite Verbreitung der Katze vorantrieb.

57. Beim Vulkanausbruch von 1902 in Saint-Pierre starben alle Einwohner der Stadt. Lediglich ein Mann überlebte, der als Gefangener außerhalb der Stadt festgehalten wurde.

58. Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Queen Elizabeth als Mechanikerin für britische Truppen.

59. Während des Zweiten Weltkriegs kam der französische Gewichtheber Charles Rigoulot in ein Gefängnis der Nazis. Er brach aus, indem er die Metallstäbe seiner Gefängniszelle verbog und konnte sogar noch mehrere andere Mitgefangene befreien.

60. Die Oxford University gibt es schon länger als das Volk der Azteken.

61. Nachdem Josef Stalin von dem gescheiterten Selbstmordversuch seines Sohnes erfuhr, antwortete er darauf „Nicht einmal gerade schießen kann der Junge“.

62. Den ersten Test der Atombombe im Jahr 1945 kommentierte Kenneth Bainbridge – wissenschaftlicher Leiter des Manhattan Projects – zu Robert Oppenheimer mit den Worten: „Jetzt gehen wir alle als Dreckschweine in die Geschichte ein“.

63. Kleopatra war keine Ägypterin, sondern kam aus Griechenland.

64. Nach dem großen Erfolg des Eiffelturms plante London 1892 den Bau des ähnlich aussehenden Watkin’s Towers. Aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten des Bauunternehmens wurde der Turm allerdings nie fertiggestellt und später wieder abgerissen. Mit über 350 Metern wäre es das höchste Bauwerk seiner Zeit gewesen.

65. Der Wissenschaftler Max Planck erhielt von seinem Professor Philipp von Jolly die Empfehlung, nicht in die Physik zu gehen, da in der theoretischen Physik bereits fast alles entdeckt wurde. Planck antwortete hierauf, dass er nur die Grundlagen erlernen möchte. 1919 erhielt Planck dann den Nobelpreis für seine Entwicklung der Quantentheorie.

66. Die Entführung der vierjährigen Charley Ross im Jahr 1874 gilt als die erste medial groß wahrgenommene Entführung in der Geschichte der USA. Das Mädchen, das nie gefunden werden konnte, wurde von zwei Männern mit Feuerwerk und Süßigkeiten angelockt. Aufgrund des weltweiten Interesses an diesem Fall sagt man heute noch, dass man keine Süßigkeiten von Fremden annehmen soll.

67. Drogenbaron Pablo Escobar bot Kolumbien an, alle Auslandsschulden des Landes in Höhe von 20 Milliarden Dollar zu begleichen, wenn er dadurch nicht an die USA ausgeliefert werden würde.

68. Der größte Industrieunfall aller Zeiten geschah am 16. April 1947 in Texas City. Bei der Verfrachtung von Waren entzündeten sich 2.300 Tonnen Ammoniumnitrat auf dem Schiff Grandcamp im Hafen der Stadt. Die Explosion war so groß, dass selbst Passanten in 16 Kilometer Entfernung davon noch zu Boden gingen und selbst in 60 Kilometer Entfernung noch Fensterscheiben zerbarsten. 581 Menschen starben durch die Explosion und über 8.400 Menschen wurden verletzt.

69. Die Anfänge des Internets begannen bereits 1969 als US-amerikanische Universitäten sowie das Militär Großrechner miteinander vernetzten, um deren Rechenleistung effizienter zu nutzen. Erst 1990 wurde das Internet dann für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

70. Als Hitler während des Zweiten Weltkriegs Paris besuchte, zerschnitten einige Aktivisten die Fahrstuhlkabel des Eiffelturms, sodass Hitler zu Fuß bis nach oben gehen musste.

71. Als die ersten Eisenbahnen ihren Betrieb aufnahmen, warnten Ärzte aufgrund der hohen Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde vor möglichen Gesundheitsschäden, beispielsweise am Gehirn.

72. Forscher gehen davon aus, dass das Gesicht der Sphinx rot angemalt war.

73. Im Jahr 1952 erhielt Albert Einstein das Angebot, Staatspräsident von Israel zu werden. Er lehnte es jedoch ab.

74. Im Jahr 1647 wurde Weihnachten durch das englische Parlament verboten.

75. Das Durchschnittsalter der Soldaten in Vietnam war 19. Im Zweiten Weltkrieg lag es noch bei 26 Jahren.

76. Die erste erfolgreiche Bluttransfusion fand 1660 zwischen zwei Hunden statt.

77. Historiker konnten nicht eindeutig klären, welcher Elise Beethovens Klavierstück „Für Elise“ eigentlich gewidmet war.

78. Im 17. Jahrhundert hieß New York noch New Amsterdam.

79. Von 1789 bis 1790 war New York die Hauptstadt der USA.

80. Als die Ägypter die Pyramiden bauten, existierten immer noch Mammuts auf der Erde.

81. Monopoly wurde 1930 in den USA entwickelt, um während der Weltwirtschaftskrise einen Zeitvertreib für die Arbeitslosen zu schaffen.

82. Im Jahr 1999 wollten die Google-Gründer ihr Unternehmen an den Konkurrenten Excite für eine Million Dollar verkaufen. Excite lehnte den Deal jedoch ab.

83. Eine Ananas war im England des 18. Jahrhundert ein so bedeutendes Statussymbol, dass man sie für einen Tag mieten konnte.

84. In den 1890er Jahren warb Bayer für Heroin als medizinisches Heilmittel.

85. Im alten Rom war die Strafe für Vergewaltiger, dass ihnen die Genitalien zwischen zwei Steinen zertrümmert wurden.

86. In der Geschichte von Mexiko gab es einmal drei unterschiedliche Präsidenten an nur einem Tag.

87. Französisch war in England über 300 Jahre lang die Sprache der Oberschicht.

88. Weil man in Nazi-Deutschland die Inhaltsstoffe von Coca-Cola nicht mehr auftreiben konnte, entwickelte die Coca-Cola-Company speziell für den deutschen Markt ein neues Getränk: Fanta.

89. Bevor Kaffee populär wurde, servierte man in den USA zum Frühstück Bier.

90. Nachdem der Pirat Jean Lafitte feststellen musste, dass durch den Gouverneur ein Kopfgeld von 500 Dollar auf ihn ausgesetzt wurde, setzte er selbst ein Kopfgeld von 5.000 Dollar auf den Gouverneur aus.

91. Der erste Autounfall der Welt mit Todesopfer geschah 1896 bei einer Geschwindigkeit von sechs Kilometern pro Stunde.

92. Im alten Babylon war es Brauch, dass jede Frau mindestens einmal in ihrem Leben in den Tempel der Aphrodite ging, um dort Sex mit einem Fremden zu haben.

93. Die ersten Geldautomaten verlangten noch sechs Ziffern bei der PIN-Eingabe. Nachdem sich aber eine Vielzahl der Nutzer sechs Stellen nicht merken konnte, wurde die PIN auf vier Ziffern verkürzt.

94. Von 1781 bis 1850 hieß der Planet Uranus noch George.

95. Bereits 1966 veröffentlichte Ford das erste Elektroauto, das eine Reichweite von mehr als 300 Kilometern hatte. Als Batterie wurde ein Natrium-Schwefel-Akkumulator genutzt. Nach einem Unfall bei Regenwetter vermischte sich jedoch das aus der Batterie auslaufende heiße Natrium mit Wasser und entzündete sich. Es entstand ein Brand, der sich nur schwer löschen ließ. Im Zuge dessen wurde das Modell wieder eingestellt und Natrium-Schwefel-Batterien wurden nicht mehr in Fahrzeugen genutzt.

96. Um von ihrer neuen Nachtsichttechnologie abzulenken, verbreiteten die Briten unter den deutschen Soldaten die Lüge, dass der häufige Verzehr von Karotten den britischen Soldaten bessere Sehkraft in der Nacht bringen würde. Ein Mythos war geboren.

97. Bevor Englisch zur dominierenden Landessprache in den USA wurde, war Deutsch die zweithäufigste Sprache der USA.

98. Im Mittelalter war Grün die Farbe der Liebe.

99. Die Entwicklung von chemischen Drogen ist auf die Nazis zurückzuführen. Wissenschaftler des Dritten Reichs entdeckten beispielsweise einen Wirkstoff, der Menschen 90 Kilometer weit ohne Pause marschieren ließ.

100. Im Jahr 1958 verschwand eine Atombombe aus dem Arsenal der U.S. Army im Bundestaat Georgia. Bis heute weiß niemand, wo sie ist.

101. Der jüdische Boxer Salamo Arouch kam während des Zweiten Weltkrieges in ein Konzentrationslager, in dem er gezwungen wurde, gegen andere Insassen zu kämpfen. Die Verlierer wurden erschossen oder vergast. Salamo Arouch gewann jedoch über 200 Kämpfe und konnte somit überleben.

102. Am 1. Januar 1985 wurde das erste Handy-Gespräch der Welt geführt.

103. Die Abkürzung X-Mas für Weihnachten geht bereits auf die alten Griechen zurück. Dort steht das X nämlich für den griechischen Buchstaben Chi, was früher die Abkürzung für Christi war.

104. Ein früherer Premierminister von Australien verschwand 1967 spurlos und ist bis heute noch nicht wieder aufgetaucht.

105. Oktopus-Wrestling war in den 60er Jahren ein populärer Trend. Ein Taucher kämpfte dabei mit einem Oktopus und versuchte, ihn aus dem Wasser zu tragen.

106. Der ehemalige US-Marinesoldat Guy Gabaldon schaffte es, während des Zweiten Weltkriegs über 800 japanische Soldaten auf einmal festzunehmen. Die japanischen Soldaten versteckten sich in einer Höhle und Guy Gabaldon schlich sich zu ihnen und überzeugte sie davon, dass die Höhle umzingelt sei. Nachdem die japanischen Soldaten sich selbst Handschellen anlegten, rief Guy Gabaldon Verstärkung.

107. Während des Zweiten Weltkrieges wurde in einem Nachrichtenmagazin ein Wettkampf der besonderen Art ausgetragen. Zwei Soldaten wetteten darum, wer als erstes 100 feindliche Soldaten mit dem Schwert töten konnte. Beide starben, bevor sie den Wettkampf für sich entscheiden konnten.

108. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Radium ein häufiger Bestandteil von Gesichtscremes.

109. Im Jahr 1913 lebten Adolf Hitler, Joseph Stalin, Leo Trotsky und Sigmund Freud alle in unmittelbarer Nähe zueinander in Wien und gingen regelmäßig in dasselbe Café, ohne je miteinander in Kontakt gekommen zu sein.

110. Ein „Moment“ ist eine mittelalterliche Zeiteinheit und entsprach genau 90 Sekunden. Eine Stunde hatte somit 40 Momente.

111. 1835 plante ein Attentäter einen Anschlag auf Louis Philippe I., den König von Frankreich, mithilfe eines selbstgebauten Gewehrs. Aufgrund der schlechten Bauweise des Gewehrs explodierte es vor dem Attentat, sodass 18 Passanten ums Leben kamen. Der König von Frankreich wurde dabei nur leicht verwundet.

112. Um gegen die Mechanisierung zu protestieren, warfen französische Arbeiter während der industriellen Revolution ihre Holzschuhe „Sabots“ in die Arbeitsmaschinen. Damit war das Wort „Sabotage“ geboren.

113. Als die ersten Telefone auf den Markt kamen, meldeten sich die Menschen bei einem eingehenden Anruf noch mit „Ahoi“.

114. Als die Mona Lisa 1911 aus dem Louvre gestohlen wurde, war Pablo Picasso einer der Verdächtigen.

115. Am 9. August 1965 wurde Singapur offiziell von Malaysia ausgeschlossen und war damit das erste Land, das unfreiwillig die Unabhängigkeit erhielt.

116. Der erste Vibrator der Welt wurde bereits 1869 patentiert und wurde von einer kleinen Dampfmaschine betrieben.

117. Innerhalb von 29 Wochen stieg Harry Truman von einem US-Senator, zum Vize-Präsidenten der USA, dann zum Präsidenten der USA und schlussendlich zum ersten Menschen auf, der den Abwurf einer Atombombe befahl.

118. Der Begriff „Seifenoper“ ist auf das US-Unternehmen Procter & Gamble zurückzuführen. In den 1930er Jahren produzierte der Waschmittelhersteller zu Werbezwecken eine tägliche Radiosendung für Frauen mit einfachem Handlungsverlauf, die kurze Zeit später als Seifenoper bekannt wurde.

119. Der kürzeste Krieg der Welt fand 1896 zwischen Sansibar und den Briten statt. Sansibar kapitulierte bereits nach 38 Minuten.

120. Am 24. Februar 1891 wurden die „Vereinigten Staaten von Brasilien“ ins Leben gerufen und die Bezeichnung für das Land hielt sich fast 40 Jahre lang. Neben den USA gab es auf dem amerikanischen Kontinent also auch einst die USB.

121. Die „Heilige Schar“ war eine Spezialeinheit der thebanischen Streitkräfte, die ausschließlich aus homosexuellen, männlichen Paaren bestand. Man erhoffte sich damit einen größeren Zusammenhalt der Soldaten, da diese alles versuchen würden, ihren Partner zu retten.

122. Walter Arnold war der erste Mensch, der wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung eine Strafe zahlen musste. 1896 fuhr er mit seinem Auto in einem verkehrsberuhigten Bereich zwölf Kilometer pro Stunde statt der vorgeschriebenen drei.

123. Die Afroamerikanerin Ebbie Tolbert wurde 1807 geboren und lebte mehr als 50 Jahre in Sklaverei. Im hohen Alter von 113 Jahren – kurz vor ihrem Tod – durfte sie das erste Mal in ihrem Leben in St. Louis wählen gehen.

124. Adolf Hitler gab während des Zweiten Weltkriegs den Befehl, die britische Stadt Blackpool von Bombenangriffen zu verschonen, da er dort Urlaub machen wollte, nachdem Deutschland den Krieg gewonnen hätte.

125. Die ersten Dinosaurierknochen wurden erst 1824 entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Zuvor hatten Menschen also niemals erfahren, dass es jemals Dinosaurier auf unserem Planeten gab.

126. Die ehemalige Königin von Thailand Sunandha Kumariratana ertrank 1880 zusammen mit ihrer Tochter, nachdem ihr Schiff kenterte. Trotz der Anwesenheit vieler Höflinge traute sich niemand die Königin zu retten, da es noch wenige Jahre zuvor mit dem Tode bestraft wurde, wenn man ein Mitglied der königlichen Familie berührte.

127. Als Albert Einstein danach gefragt wurde, wie es sei, der schlauste Mensch auf der Erde zu sein, antwortete er „Ich weiß es nicht, fragen sie doch einmal Nikola Tesla“.

128. Henry Ford war der erste Industriemagnat, der seinen Mitarbeitern Samstag und Sonntag frei gab, damit diese mehr Freizeit mit ihren Autos verbringen konnten. Erst hierdurch entstand die Idee des Wochenendes.

129. Von 1912 bis 1948 war Architektur eine olympische Disziplin.

130. Bis in die 1960er Jahre wurde für einen Schwangerschaftstest noch der Urin der Testperson in einen Frosch injiziert. Wenn der Frosch innerhalb von 12 bis 24 Stunden Laich absetzte, konnte man davon ausgehen, dass die Testperson schwanger war.

131. Das Centennial Light (englisch „hundertjähriges Licht“) ist die langlebigste Glühbirne der Welt. Sie ist bereits seit 1906 in Betrieb und befindet sich in der Feuerwache der Stadt Livermore in der Nähe von San Francisco im US-Bundesstaat Kalifornien.

132. Nach eigenen Angaben vermied der ehemalige jugoslawische König Alexander I. öffentliche Auftritte an Dienstagen, da bereits zu viele Familienmitglieder an diesem Wochentag ermordet wurden. Als es sich jedoch nicht mehr vermeiden ließ und er am Dienstag, den 9. Oktober 1934 in Marseille öffentlich auftreten musste, wurde er durch den Bulgaren Vladimir Chernozemski erschossen.

133. Im September 1944 brachen neun US-amerikanische Piloten auf, um ein Manöver gegen die Japaner zu fliegen. Alle neun Flugzeuge wurden jedoch durch japanische Truppen abgeschossen, wonach acht der Piloten gefangen genommen, geschlagen, gefoltert, geköpft und Teile ihrer Leichen von den japanischen Soldaten gegessen wurden. Der neunte Pilot, der entkommen konnte, war der spätere US-Präsident George H. W. Bush.

134. Während der Nürnberger Prozesse wurde bei vielen angeklagten NS-Funktionären und hochrangigen Militärs ein psychologischer Test sowie ein Intelligenztest durchgeführt. Alle Nazi-Führer (ausgenommen Julius Streicher) zeigten dabei eine überdurchschnittliche Intelligenz, einige wiesen sogar einen IQ von 140 Punkten auf. Der ehemalige Befehlshaber der deutschen Luftwaffe – Hermann Göring – besaß beispielsweise einen IQ von 138 Punkten.

135. Als ihr Mann 1941 im Krieg gestorben ist, verkaufte die Ukrainerin Marina Oktyabrskaya all ihr Hab und Gut und spendete das Geld dem Militär, um einen Panzer zu kaufen. Sie konnte die Militärführung davon überzeugen, den Panzer selbst fahren zu dürfen und stellte sich als exzellente Panzerfahrerin heraus. Nachdem sie 1944 im Kampf gefallen ist, wurde ihr der Titel „Held der Sowjetunion“ posthum verliehen.

136. 1724 wurde die Schottin Maggie Dickson zum Tod durch Galgen verurteilt. Als sie gehängt wurde und in einem Sarg abtransportiert wurde, stellte sich heraus, dass sie überlebt hatte. Ein Gericht entschied, dass die Strafe offiziell vollzogen wurde, sodass sie nicht weiter bestraft werden konnte. Sie lebte noch über 40 Jahre und erhielt den Spitznamen „Half-Hangit Maggie“.

137. Am Freitag, den 18. April 1930, verkündete der Nachrichtensender BBC in seiner täglichen Sendung „There is no news“, da einfach nichts Wichtiges passiert war. Anstatt einer Nachrichtenshow wurde deshalb 15 Minuten lang Klaviermusik gespielt.

138. Nach dem Tod von Leonardo da Vinci hängte König Franz I. von Frankreich die Mona Lisa in sein Badezimmer.

139. Obwohl die Inkas ein riesiges Reich regierten, besaßen sie dennoch kein Geld. Die Einwohner zahlten ihre Steuern in Form ihrer Arbeitskraft und erhielten hierfür Lebensmittel.

140. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts lebten sogenannte Quaggas auf der Welt. Obwohl es sich nicht um eine Kreuzung aus Pferd und Zebra handelt, waren die Tiere vorn gestreift wie Zebras, während der Rumpf ebenmäßig rotbraun war und somit eher einem Pferd ähnelte. Da es sich bei einem Quagga um eine Unterart des Steppenzebras handelte, versuchen südafrikanische Forscher seit vielen Jahren, die Rasse wiederzuerwecken – inzwischen mit Erfolg.

141. Der Name des US-Bundesstaates Louisiana geht auf die Zeit der französischen Kolonie New France im 18. Jahrhundert zurück. Sie erstreckte sich vom Golf von Mexiko bis weit in den Norden Kanadas zu Neufundland. Der Teil südlich der Großen Seen wurde zu Ehren Ludwig XIV. – auf Französisch Louis Quatorze – als Louisiana bezeichnet. Der heutige Bundesstaat am Golf von Mexiko hat nur noch einen Bruchteil dieser Größe, trägt aber immer noch diesen Namen.

142. Im 19. und 20. Jahrhundert lebte in den Appalachen in den USA ein Familien-Clan mit überwiegend bläulicher Haut. Verantwortlich war die Krankheit Methämoglobinämie, die durch den isolierten Wohnraum im Gebirge innerhalb der Familie Fugate immer wieder weitervererbt wurde.

143. Als 1140 König Konrad III. die Burg Weinsberg einnahm, versprach er allen Frauen in der Burg freies Geleit und erlaubte ihnen so viel Hab und Gut mitnehmen zu können, wie sie auf ihren Rücken tragen konnten. Die Frauen trugen deshalb ihre Männer auf dem Rücken aus dem Schloss und retteten damit deren Leben. Bis heute tragen die Ruinen der Burg noch den Spitznamen „Weibertreu“.

144. Ruby Bridges war das erste schwarze Kind, das im Süden der USA eine Schule nur für Weiße besuchte. Ein Großteil der Lehrer der Schule in New Orleans weigerte sich, das Mädchen zu unterrichten und manche Eltern verbaten ihren Kindern den Kontakt zu ihrer neuen Schulkameradin. Ruby und ihre Familie erhielten immer wieder Morddrohungen, sodass sie anfangs von mindestens drei Polizisten in die Schule eskortiert werden musste.

145. Im 18. Jahrhundert wurde die Engländerin Mary Toft dadurch bekannt, dass sie Hasen gebar. Jahre später wurde sie zum Tode verurteilt, als sich herausstellte, dass sie tote Hasen in ihre Vagina einführte, um sie danach „zur Welt zu bringen“.

146. Zeitlich gesehen befindet sich Kleopatra näher an der Mondlandung als am Bau der Pyramiden.

147. Im antiken Rom wurde Urin zur Ledergerbung und in Wäschereien benutzt. Das Geschäft mit dem Urin lief so gut, dass Kaiser Vespasia sogar extra eine Urinsteuer erhob. Vor seinem Sohn Titus rechtfertigte er die Steuer, indem er ihm das Geld unter die Nase hielt und fragte, ob es schlecht rieche. Dieser verneinte, woraufhin Vespasia sagte „Atqui e lotio est“ (Und doch ist es vom Urin). Mit der Zeit entwickelte sich daraus die Redewendung „Pecunia non olet“ (Geld stinkt nicht).

148. Vom 5. bis zum 9. Dezember 1952 zog in London ein Nebel auf, in dessen Folge etwa 12.000 Menschen ums Leben kamen – viele Tausend bereits während des Nebels. Als er aufgrund starker Winde verzogen war, erschraken die Menschen angesichts der vielen Leichen.

149. Im Jahr 1783 brach im Süden Islands der Vulkan Lakagígar aus. Über Monate hinweg drang Lava aus über 100 Kratern. Zahlreiche Aerosole wie Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefel wurden in die Atmosphäre gepustet und begannen den Himmel über ganz Europa zu verdunkeln. Ernteausfälle und das Massensterben von Vieh führte zu einer Hungersnot, die etwa 10.000 Menschen das Leben kostete. Sogar die Hungersnot in Frankreich von 1788, die gemeinsam mit der damals hohen Steuerlast zur französischen Revolution führte, könnte eine Folge des Vulkanausbruchs gewesen sein.

150. Josef Stalin befahl mindestens 22 Attentate auf den ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Josip Broz Tito. Nach seinem Tod wurde ein Brief an Stalin mit den folgenden Worten entdeckt: „Hören Sie auf, Menschen zu schicken, die mich umbringen sollen. Wenn Sie nicht aufhören, mir Killer zu schicken, werde ich einen nach Moskau schicken und ich werde sicherlich keinen zweiten schicken müssen.“

151. Thomas Stevens gilt als der erste Mensch, der die Welt mit einem Fahrrad umrundete. Er fuhr hierfür von April 1884 bis Dezember 1886.

152. Wissenschaftler gehen davon aus, dass vor 10.000 Jahren alle Menschen noch braune Augen hatten. Erst um diese Zeit wurden in der Region um das Schwarze Meer herum die ersten Menschen mit blauen Augen geboren. Dies gilt als Indiz dafür, dass der Mensch sich evolutionsbiologisch immer noch weiterentwickelt.

153. Während des Ersten Weltkriegs waren der Kaiser von Deutschland, der König von Großbritannien und der Kaiser von Russland alle Cousins ersten Grades. Der deutsche Kaiser Wilhelm II. kommentierte den ersten Weltkrieg deshalb sarkastisch mit den Worten „Wenn unsere Großmutter (Königin Victoria) noch am Leben wäre, hätte sie das nie erlaubt“.

154. In mittelalterlichen Schlössern wurden Wendeltreppen immer im Uhrzeigersinn drehend gebaut, da dies einen taktischen Vorteil lieferte. Für Angreifer war es hierdurch schwerer, ihr Schwert zu schwingen, ohne von der Wand behindert zu werden.

155. Die Maßeinheit „Meter“ wurde das erste Mal während der Französischen Revolution eingeführt und als ein Zehnmillionstel der Strecke zwischen Nordpol und Äquator definiert.

156. Die liberische Präsidentschaftswahl von 1927 gilt als die am stärksten gefälschte Wahl aller Zeiten und steht dafür sogar im Guinness-Buch der Weltrekorde. Der Sieger der Wahl Charles D. B. King gewann mit mehr als 243.000 Stimmen, obwohl es nur 15.000 registrierte Wähler gab.

157. 1755 wurde Lissabon von einem starken Erdbeben getroffen, das nahezu alle katholischen Kirchen der Stadt zerstörte, während alle Bordelle der Stadt weitestgehend unversehrt geblieben waren. Das Ereignis war der Beginn einer langanhaltenden Glaubenskrise in Portugal, da man sich nicht erklären konnte, warum katholische Wahrzeichen von Gott zerstört wurden, während die Prostitution verschont blieb.

158. Das erste Deodorant für Männer wurde 1935 veröffentlicht, obwohl es die Duftsprays für Frauen bereits seit Jahrzehnten gab. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein strenger Geruch bei Männern jedoch noch als maskulin angesehen, sodass es keinen Bedarf für Deodorants bei Männern gab.

159. Bei einer Trauung stehen Frauen in der Regel links vom Bräutigam. Das hat einen historischen Hintergrund, da somit die Schwerthand des Mannes frei war, um die Frau vor Angreifern zu schützen.

160. Nutella wurde während des Zweiten Weltkrieges erfunden, als ein italienischer Soldat Schokolade mit Haselnüssen vermischte, um seine Schokoladenration zu strecken.

161. Während des Kalten Krieges in den 1960er Jahren bemerkte der holländische Botschafter Henry Helb, dass seine beiden Siamkatzen immer an derselben Wand den Rücken wölbten und daran kratzten. Es stellte sich heraus, dass beide Katzen leise Kratzer hinter der Wand gehört hatten, die zu 30 winzigen Mikrofonen führten, die hinter der Wand versteckt waren.


Du siehst also, Geschichte ist nicht immer langweilig und kann auf so viele Arten überraschen. Wie haben Dir unsere verrückten historischen Fakten gefallen, und kanntest Du bereits einige davon? Sagen Sie uns einfach Deine Meinung und schreibe uns eine Nachricht. Und wenn Du noch mehr unglaubliche Fakten sehen möchtest, besuche einfach unseren Fakten Bereich oder folge uns auf Pinterest, Twitter, Facebook oder Instagram.

Robby

Hallo, ich bin Robby und habe diese Website 2019 gestartet. Mein Ziel ist es, all die erstaunlichen und unglaublich Fakten, die ich im Laufe meines täglichen Lebens entdecke, mit Euch zu teilen. Ich hoffe, dass Dir diese unglaublichen Fakten genauso viel Spaß machen wie mir, und ich hoffe, dass Dir meine Website mindestens genauso gut gefällt.

Recent Posts