Wir haben 250 verrückte wissenschaftliche Fakten, die dich umhauen werden. Versuche doch deine Freunde damit zu beeindrucken – das wird sie garantiert auch umhauen.
1. Der rumänische Wissenschaftler Nicolas Minovici erforschte den Tod durch Erhängen und hing sich dafür mehrfach selbst an einem Galgen auf.
2. Der Urin des asiatischen Marderbären riecht nach Popcorn. Grund hierfür ist, dass der Urin des Tieres denselben Duftstoff enthält, der auch Popcorn seinen markanten Geruch verleiht.
3. Einstein glaubte, dass die Menschheit nach einem Aussterben der Bienen nur noch vier Jahre überleben würde.
4. Ein Pinocchio-Paradoxon entsteht, wenn Pinocchio sagt „Meine Nase wächst gerade“ und ist ein Beispiel für das allgemeinere Lügner-Paradoxon. Damit wird ein Satz bezeichnet, der die eigene Aussage als falsch darstellt, wie beispielsweise „Dieser Satz ist falsch.“
5. Der Wissenschaftler Charles Darwin heiratete 1839 seine eigene Cousine.
6. Die Sapir-Whorf-Hypothese besagt, dass die Sprache, die ein Mensch spricht, direkt seine Art und Weise zu denken beeinflusst. Das Lernen einer neuen Sprache könnte somit die Art verändern, wie ein Mensch über ein Problem nachdenkt.
7. Mit über 1.200 verschiedenen Unterspezies machen Fledermäuse circa 20 Prozent aller bekannten Säugetierspezies aus.
8. 1973 veröffentlichte der US-Amerikaner David Rosenhan die Ergebnisse eines interessanten Experiments. Er ließ elf geistig gesunde Menschen vortäuschen, sie würden Stimmen hören, um diese in psychiatrische Anstalten einweisen zu können. Einmal in der Anstalt angekommen, sollten sich die Probanden wieder ganz normal verhalten und keine Symptome mehr zeigen. Obwohl die Testpersonen eindeutig gesund waren, wurden sie bis zu 52 Tage in den Anstalten festgehalten. Bei zwei der eingeschleusten Insassen wurden sogar eine Schizophrenie sowie eine manisch-depressive Psychose diagnostiziert. Während ihres Aufenthalts wurden den Testpersonen vom medizinischen Personal über 2.100 Tabletten verabreicht, die sie jedoch nie genommen haben.
9. Der russische Wissenschaftler Anatoli Bugorski hat 1978 versehentlich seinen Kopf während einer Überprüfung in einen laufenden Teilchenbeschleuniger gehalten. Die Ärzte gingen davon aus, dass er wenige Tage später sterben sollte, was jedoch nicht passierte. Lediglich eine Gesichtshälfte wurde gelähmt, sein linkes Ohr ist taub und er erleidet regelmäßig Epilepsieanfälle.
10. Es konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass beim Lügen ein Muskel an der Innenseite der Augen stärker durchblutet wird und aufgrund der stärkeren Durchblutung sich passiv auch die Temperatur der Nase eines Lügners erhöht. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang vom „Pinocchio-Effekt“.
11. Der Zustand, dass die Finger aufquellen, wenn sie zu lange unter Wasser waren, ist eine evolutionär entwickelte Reaktion des Nervensystems. Der Körper erkennt, dass er sich längere Zeit im Wasser aufhält und versucht durch das Aufquellen, bei feuchten Bedingungen mehr Haftung zu erhalten.
12. Nilpferde können unter Wasser schlafen. Ein angeborener Reflex lässt sie im Schlaf an die Oberfläche treiben, um Luft zu holen und wieder unterzutauchen, ohne dabei aufzuwachen.
13. Philip Noel-Baker ist bisher der einzige Mensch, der sowohl eine olympische Medaille als auch einen Nobelpreis gewann.
14. Nachdem man in einigen Gegenden von Schottland und Japan blaue Straßenbeleuchtung eingeführt hatte, sank die Selbstmord- und Verbrechensrate danach drastisch.
15. Es konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass beim Lügen ein Muskel an der Innenseite der Augen stärker durchblutet wird und aufgrund der stärkeren Durchblutung sich passiv auch die Temperatur der Nase eines Lügners erhöht. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang vom „Pinocchio-Effekt“.
16. Transplantierte Hoden produzieren weiterhin das Sperma des Spenders.
17. Alexander Alexandrowitsch Bogdanow versuchte ab 1920, einen medizinischen Jungbrunnen zu entdecken, indem er an sich selbst Bluttransfusionen durchführte und sich dabei das Blut junger Menschen zuführte. Eine Bluttransfusion war jedoch mit Malaria und Tuberkulose kontaminiert, woran Bogdanow schlussendlich starb.
18. Der Gitarrist von Queen ist promovierter Astrophysiker.
19. Als der Physiker Niels Bohr den Nobelpreis gewann, schenkte ihm die Carlsberg-Brauerei ein Haus direkt neben der Brauerei mit einer Bier-Leitung, die von der Brauerei direkt in das Haus führte. Bis an sein Lebensende konnte Niels Bohr kostenlos so viel Bier trinken, wie er wollte.
Noch mehr Fakten: 49 Sport Fakten – Nr. 26 ist wirklich unglaublich
20. Es besteht die Möglichkeit, erst 24 Stunden nach einem Badeunfall zu ertrinken. Menschen, die durch das „trockene Ertrinken“ sterben, müssen ihre Beschwerden gar nicht bemerken, während sich Reste des geschluckten Wassers in ihrer Lunge immer weiter ausbreiten, bis sie sterben.
21. Der Uranus ist 63 Mal so groß wie die Erde.
22. Das Wort „Arktis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Bär“, während „Antarktis“ für „der Arktis gegenüber“ steht. Die Griechen haben damit ausdrücken wollen, dass die Sternkonstellationen des Großen und Kleinen Bären auf der nördlichen Hemisphäre sichtbar sind, während man diese Sternenformation auf der südlichen Hemisphäre nicht sehen kann.
23. RhNull (Rhesusfaktor Null) ist die seltenste Blutgruppe der Welt. Bis jetzt sind lediglich 40 Personen weltweit bekannt, die diese Blutgruppe besitzen.
24. Barry Marshall war der festen Überzeugung, dass nicht Stress, sondern Helicobacter-pylori-Bakterien hauptsächlich Magengeschwüre verursachen würden. In einem Selbstversuch 1984 trank er deshalb ein Reagenzglas der Bakterien und bekam kurze Zeit später eine schwere Gastritis, die er erfolgreich mit Antibiotika ausheilte. 2005 wurde er zusammen mit John Robin Warren für seine Forschung zu Helicobacter pylori mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
25. Die Riesenschildkröte Jonathan wurde laut Wissenschaftlern um 1832 auf den Seychellen geboren und ist damit das älteste lebende Reptil der Erde. Manche Forscher gehen sogar davon aus, dass Jonathan das älteste lebende Landtier ist.
26. Nachdem die letzte Bucardo – eine spezielle Form der Wildziege – ausstarb, gelang es Wissenschaftlern 2003, einen Klon des Tieres zu erschaffen, sodass das erste Mal in der Geschichte der Erde eine Spezies nach ihrer Auslöschung wieder auferstand. Der Klon starb jedoch sieben Minuten später, sodass es sich hier auch um die erste Spezies handelt, die bereits zwei Mal ausgestorben ist.
27. Wissenschaftler glauben, einen Evolutionssprung entdeckt zu haben. Bei der australischen Echse konnte man entdecken, dass sie von einer eierlegenden Spezies zu einer Spezies geworden ist, die lebend gebärt.
28. In Kriegszeiten werden signifikant mehr Jungen als Mädchen geboren. Man spricht hierbei vom Returning-Soldier-Effekt.
29. Alexander Fleming entdeckte zwar das Penicillin, aber entwickelte nie ein Antibiotikum daraus. Erst Jahrzehnte später entdeckte Howard Florey das nur wenig beachtete wissenschaftliche Paper von Fleming und erkannte das Potenzial dieser Entdeckung.
30. Obwohl 70 Prozent der Oberfläche unseres Planeten von Wasser bedeckt sind, würde eine Kugel, die das gesamte Wasser der Welt enthält, nur einen Durchmesser von circa 700 Kilometern besitzen. Das ist weniger als der halbe Monddurchmesser.
31. Schlafforscher konnten bestätigen, dass Frauen mehr Schlaf als Männer benötigen und eher gesundheitliche Schäden davontragen, wenn sie zu wenig Schlaf bekommen.
32. Die Zusammensetzung der Muttermilch passt sich an das Alter und somit an die Bedürfnisse des Kindes an.
33. Ungefähr acht Prozent der menschlichen DNA ist auf die DNA von Viren zurückzuführen, die den Menschen damit vor Jahrtausenden infiziert haben.
34. In Island gibt es keine Mücken. Wissenschaftler sind sich nicht einig, warum dies so ist, aber man vermutet die besonderen Wetterbedingungen Islands hinter dem Phänomen.
35. Eine 20 Sekunden dauernde Umarmung erhöht den Oxytocin-Spiegel eines Menschen so sehr, dass danach zwischen den Umarmenden ein deutlich höheres Vertrauen besteht.
36. Die Farbe, die das menschliche Auge bei vollkommener Dunkelheit wahrnimmt, wird als „Eigengrau“ bezeichnet.
37. Am 1. Januar 1985 wurde das erste Handy-Gespräch der Welt geführt.
38. Der Mensch entwickelt sich nicht ausschließlich durch die genetische Mischung von Mutter und Vater. Im Schnitt wird jeder Mensch mit etwa 100 Mutationen geboren.
39. Der Wissenschaftler Maurice R. Hilleman hat in seinem Leben insgesamt 40 verschiedene Impfstoffe entwickelt. Zu den wichtigsten zählen dabei der Schutz vor Masern, Mumps, Windpocken, Röteln, Hepatitis A und B, Lungenentzündung und Hirnhautentzündung.
40. Hört man den Song „I’m Gonna Be (500 Miles)“ von den Proclaimers an, während man sich in der Internationalen Raumstation befindet, dann hat man nach dem Ende des Liedes fast genau 1.000 Meilen zurückgelegt beziehungsweise „500 Miles and 500 more“.
41. Ein Querstrich über einem mathematischen Ausdruck, beispielsweise um eine unendliche Periode auszudrücken, wird als „Vinculum“ bezeichnet.
42. Die Entdeckung des Planeten Uranus im Jahr 1781 fand noch vor der Entdeckung der Antarktis im Jahr 1820 statt.
43. Würde man alle Viren dieser Welt übereinanderstapeln, ergäbe dies einen Turm, der weit über den Mond hinausragen würde, sogar weiter als unsere Sonne, weiter als Alpha Centauri und weiter als der Rand der Milchstraße bis in die nächste Galaxie mit einer Gesamthöhe von etwa 200 Millionen Lichtjahren.
44. Der größte Vulkan der Welt – das im Pazifik gelegene Tamu-Massiv – besitzt eine Fläche, die ungefähr der Größe von Großbritannien und Irland zusammen entspricht.
45. Die Ausscheidungen des Wombats haben die Form eines Würfels. Bisher konnte nicht geklärt werden, welchen evolutionären Vorteil derart geformte Ausscheidungen haben. Man nimmt aber an, dass die Tiere damit ihr Revier besser markieren können.
46. Als in England die Verpackungsform des Medikaments Tylenol von einer Dose zu einem Blister geändert wurde, nahm die auf das Medikament zurückzuführende Selbstmordrate um über 50 Prozent ab. Statt mehrere Tabletten mit einem Mal aus der Dose zu entnehmen, musste man nun jede Tablette einzeln aus dem Blister drücken und hatte somit mehr Zeit, den Selbstmord zu überdenken.
47. Helium ist das einzige Element, das nicht zuerst auf der Erde entdeckt worden ist. Man entdeckte es stattdessen 1868 in Form von bisher unbekannten Spektrallinien im Licht der Sonne.
48. Das längste „Wort“ der englischen Sprache ist die chemisch korrekte Bezeichnung des Proteins „Titin“. Titin ist dabei lediglich die Kurzform des wissenschaftlichen Namens, der korrekterweise mit „Methionyl…“ beginnt und mit „…isoleucin“ endet. Die wissenschaftliche Bezeichnung besteht allerdings aus 189.819 Buchstaben und die Aussprache würde mehrere Stunden dauern, sodass Wissenschaftler lediglich „Titin“ dafür verwenden.
49. Der Russe Fjodor Wassiljew hält den Rekord für die meisten Kinder, die ein Mann mit einer Frau gezeugt hat. Im 18. Jahrhundert gebar seine Frau insgesamt 69 Kinder. Darunter viermal Vierlinge, siebenmal Drillinge und 16 Zwillinge. Später heiratete er erneut und zeugte mit dieser Frau weitere 18 Kinder. Darunter zweimal Drillinge und sechsmal Zwillinge. Bis heute gilt Wassiljew als Beweis, dass die Wahrscheinlichkeit einer Mehrlingsgeburt insbesondere durch den Mann bestimmt wird.
50. Der „Schimpansenkrieg von Gombe“ beschreibt einen über vier Jahre andauernden Krieg zwischen zwei verfeindeten Schimpansengruppen in Tansania. In dieser Zeit kam es zu gegenseitigen Tötungen, Gewalt und Entführungen. Der Krieg gilt als die erste bekannte Situation, bei der Schimpansen absichtlich einen anderen Schimpansen töteten.
51. Der längste mathematische Beweis geht über 15.000 Seiten und wurde von mehr als 100 Mathematikern aufgestellt.
52. Obwohl Affen bereits Zeichensprache beigebracht wurde und sie somit die Fähigkeit besitzen, Fragen eines Menschen zu beantworten, hat bisher noch kein Affe selbst eine Frage gestellt, obwohl sie das notwendige Vokabular hierfür besitzen. Forscher gehen deshalb davon aus, dass die Fähigkeit, Fragen zu stellen, ein hohes kognitives Niveau benötigt. Affen scheinen diese allerdings nicht zu besitzen.
53. Softwarefehler waren in den neunziger Jahren die häufigste Fehlerquelle für Raketenabstürze in der Raumfahrt. Die Ariane-5-Rakete stürzte 1996 zum Beispiel ab, weil der Messwert für die Beschleunigung als 16- und nicht als 32-bit-Integer abgespeichert wurde.
54. Ab einer Wassertiefe von circa zehn Metern gibt es kein rotes Licht mehr. Blut erscheint deshalb in dieser Tiefe grün.
55. Der Wissenschaftler Daniel Fahrenheit wollte bei seiner Temperaturskala negative Temperaturwerte vermeiden, weswegen er die tiefste Temperatur, die er künstlich erreichen konnte, als null Grad Fahrenheit definierte.
56. Die menschliche Magensäure ist so ätzend, dass sie eine Rasierklinge auflösen könnte.
57. Es gibt auch Regenbögen bei Nacht. Man nennt sie „Mondbögen“.
58. Um von ihrer neuen Nachtsichttechnologie abzulenken, verbreiteten die Briten unter den deutschen Soldaten die Lüge, dass der häufige Verzehr von Karotten den britischen Soldaten bessere Sehkraft in der Nacht bringen würde. Ein Mythos war geboren.
59. Geschichtliche Funde belegen, dass der Mensch bereits 6.000 Jahre vor Christus auf Schiffen segelte. Die ersten Funde des Rades konnten jedoch nur auf 4.000 Jahre vor Christus datiert werden. Schiffe sind somit älter als die Erfindung des Rads.
60. „Pikachurin“ ist ein Protein, das bei der korrekten Übertragung elektrischer Signale zwischen Auge und Gehirn hilft. Es wurde von japanischen Wissenschaftlern entdeckt und nach dem Pokémon Pikachu benannt.
61. Wird in Weinhandlungen klassische Musik abgespielt, erhöht sich der Umsatz um das 2,5-Fache im Vergleich zu Weinhandlungen in denen Popmusik gespielt wird.
62. Das „Zungenbein“, ein kleiner Knochen in der Mundhöhle unter der Zunge, ist der einzige Knochen im menschlichen Körper, der nicht mit einem anderen Knochen verbunden ist.
63. Als die Urknalltheorie das erste Mal vorgestellt wurde, wurde sie von vielen Wissenschaftlern abgelehnt, da sie zu religiös erschien.
64. Das Gleichheitszeichen „=ˮ wurde 1557 von Robert Recorde erfunden.
65. Der 1961 unterzeichnete „Antarktis-Vertrag“ regelt, dass kein Land die Antarktis wirtschaftlich ausbeuten oder militärisch nutzen darf. Stattdessen soll die Antarktis allen Ländern der Welt zu Forschungszwecken gemeinschaftlich zur Verfügung stehen.
66. Die Entwicklung von chemischen Drogen ist auf die Nazis zurückzuführen. Wissenschaftler des Dritten Reichs entdeckten beispielsweise einen Wirkstoff, der Menschen 90 Kilometer weit ohne Pause marschieren ließ.
67. Wenn man sich einredet, dass man in der vergangenen Nacht gut geschlafen hat, obwohl dies nicht der Fall war, fühlt man sich dennoch weniger müde. Man spricht hierbei vom Placebo-Schlaf.
68. 1906 gewann der Physiker J. J. Thompson den Nobelpreis für seinen Nachweis, dass Elektronen Partikel sind. 31 Jahre später erhielt sein Sohn ebenfalls den Nobelpreis für seinen Nachweis, dass Elektronen eine Welle sind.
Noch mehr Fakten: 200 unglaubliche Fakten, die du wissen solltest
69. Der größte Industrieunfall aller Zeiten geschah am 16. April 1947 in Texas City. Bei der Verfrachtung von Waren entzündeten sich 2.300 Tonnen Ammoniumnitrat auf dem Schiff Grandcamp im Hafen der Stadt. Die Explosion war so groß, dass selbst Passanten in 16 Kilometer Entfernung davon noch zu Boden gingen und selbst in 60 Kilometer Entfernung noch Fensterscheiben zerbarsten. 581 Menschen starben durch die Explosion und über 8.400 Menschen wurden verletzt.
70. Ein Geigerzähler knackt bei Radioaktivität, weil die Strahlung Elektronen aus dem sich im Zählrohr befindlichen Edelgas löst. Dies ruft eine Kettenreaktion hervor, in deren Folge kurzzeitig Strom fließt, der über einen Lautsprecher hörbar gemacht wird.
71. Nimmt man das Maß von irgendetwas, zum Beispiel die Höhe eines Berges, die Länge eines Flusses, den Preis einer Aktie oder die Höhe der Stromrechnung, dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Zahl mit einer „1“ beginnt bei circa 30 Prozent. Dagegen beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Zahl mit einer „9“ beginnt nur noch fünf Prozent. Dieses Phänomen wird als „Benfordsches Gesetz“ bezeichnet und wurde schon häufig verwendet, um gefälschte Statistiken nachzuweisen.
72. Die Temperaturskalen Fahrenheit und Celsius treffen sich bei -40 Grad. Es gilt also -40 °F = -40 °C.
73. Das FBI führte eine über 1.400 Seiten lange Akte über Albert Einstein, da man die Vermutung hatte, dass er ein Kommunist war.
74. Während seiner Zeit als Schüler verfasste Isaac Newton einen Bericht darüber, wie Wasser durch die Wurzeln eines Baumes in die Blätter gelangt. Erst 225 Jahre später wurde dieser Vorgang wissenschaftlich bestätigt.
75. Ohne Fledermäuse gäbe es keinen Tequila, da der Alkohol aus der Agavenpflanze gewonnen wird, bei deren Bestäubung die Fledermaus maßgeblich beteiligt ist.
76. Im Iran sind 70 Prozent aller naturwissenschaftlichen Studenten weiblich.
77. Am 14. Mai 1939 brachte die fünf Jahre und sieben Monate alte Lina Medina ihr erstes Kind auf die Welt. Bis heute gilt sie als die jüngste Mutter aller Zeiten. Als ihre Eltern mit ihr ins Krankenhaus kamen, dachten die Ärzte zuerst, sie würde unter einem Tumor leiden. Der Vater des neugeborenen Kindes ist nicht bekannt.
78. 2.520 ist die kleinste Zahl, die durch alle Zahlen von 1 bis 10 dividiert werden kann, ohne, dass das Ergebnis nicht ganzzahlig ist. Es bleibt also kein Rest.
79. Die wissenschaftlichen Notizen von Marie Curie sind immer noch so radioaktiv, dass man einen Schutzanzug tragen muss, um sie sich gefahrlos ansehen zu können.
80. Der Wissenschaftler Max Planck erhielt von seinem Professor Philipp von Jolly die Empfehlung, nicht in die Physik zu gehen, da in der theoretischen Physik bereits fast alles entdeckt wurde. Planck antwortete hierauf, dass er nur die Grundlagen erlernen möchte. 1919 erhielt Planck dann den Nobelpreis für seine Entwicklung der Quantentheorie.
81. Der Reflex, dass wir eine kleine Wunde automatisch zu unserem Mund führen, ist ein angeborener Schutzmechanismus. Der Speichel in unserem Mund hilft dem Blut, zu gerinnen und Bakterien abzutöten.
82. Das Medikament Imatinib wird zur Behandlung von Leukämie eingesetzt und kostet in den USA pro Jahr circa 65.000 Dollar. Dasselbe Medikament ist in Indien für 2.500 Dollar pro Jahr erhältlich, da der Pharmakonzern das Mittel dort nicht patentieren lassen konnte.
83. 1889 verkaufte der Pharmakonzern Bayer das Mittel Diacetylmorphin, das als Heilmittel für Morphin-Süchtige vermarktet wurde. Das Mittel ist mittlerweile besser bekannt als „Heroin“.
84. Die Internationale Raumstation ist das teuerste, je von Menschenhand gebaute Objekt. Sie kostete bisher 160 Milliarden Dollar.
85. Die Minute erhielt ihren Namen aus der lateinischen Redensart „pars minuta“, was so viel bedeutet wie „verminderter Teil“ und darauf abzielt, dass die Minute die kleinere Zeiteinheit der Stunde ist. Die Sekunde wurde wiederum als „pars minuta secunda“ bezeichnet, was „zweiter verminderter Teil“ bedeutet und somit die nächstkleinere Einheit der Zeit beschreibt.
86. Die menschliche Niere kann Urin lediglich bis zu einem Salzgehalt von zwei Prozent produzieren. Salzwasser besitzt durchschnittlich jedoch einen Salzgehalt von drei Prozent, sodass unsere Niere dem Körper Wasser entziehen muss, um den Salzgehalt des aufgenommenen Wassers zu verringern. Die Folge ist, dass man verdurstet, obwohl man eigentlich Wasser zu sich genommen hat.
87. Nach aktuellem Wissensstand ist die Erde der einzige bekannte Planet, auf dem ein Feuer brennen kann. Alle anderen bekannten Planeten besitzen nicht ausreichend Sauerstoff dafür.
88. Die wichtigste Erste-Hilfe-Maßnahme bei Ertrunkenen war im 18. Jahrhundert noch das Einblasen von Tabakqualm in den Anus.
89. Der Wissenschaftler Nikola Tesla hatte eine seltsame Eigenart. Alle Zahlen, die ihm im Alltag begegneten, sollten durch drei teilbar sein. So bezog er zum Beispiel nur dann ein Hotelzimmer, wenn dessen Raumnummer ein Vielfaches von drei war.
90. Bei dem „Alien-Hand-Syndrom“ haben Betroffene keine Kontrolle über eine der beiden Hände. Die Hand agiert dabei vollkommen unkontrolliert und kann im schlimmsten Fall sogar versuchen, den Betroffenen zu erwürgen.
91. Die NASA besitzt zwei identische Satelliten, die die Erde umkreisen und immer wieder den Abstand zueinander messen, um Abweichungen der Gravitation zu entdecken. Ihr Spitzname ist „Tom“ und „Jerry“, da immer ein Satellit den anderen „jagt“.
92. Die Scheinschwangerschaft (wissenschaftlich „Pseudocyesis“) bezeichnet eine geistige Erkrankung, bei der die betroffene Person alle Symptome einer Schwangerschaft aufzeigt, ohne tatsächlich schwanger zu sein. Neben dem Ausbleiben der Menstruation kann es sogar zu einem Anschwellen der Brüste und des Bauchs kommen. Die Krankheit ist ein Beispiel dafür, wie groß der Einfluss der Psyche auf den menschlichen Organismus sein kann.
93. Während einer Sonnenfinsternis sieht es für einen Betrachter auf der Erde so aus, als wären Sonne und Mond genau gleich groß. Das ist allerdings nur ein großer Zufall, da die Sonne nämlich 400 Mal so groß ist wie der Mond, dafür aber auch 400 Mal weiter entfernt ist.
Noch mehr Fakten: Die 51 verrücktesten Rekorde, die du nirgendwo anders finden wirst
94. Cymothoa exigua, eine parasitäre Assel, ist der einzige bisher bekannte Parasit, der ein ganzes Körperteil seines Wirts ersetzen kann. Zuerst ernährt sich der Parasit von der Zunge eines Fisches, bis er diese komplett ersetzt und dabei auch die Funktion der Zunge übernimmt.
95. Auf dem weit entfernten Planeten HD 189733b regnet es geschmolzenes Glas bei Windgeschwindigkeiten von 7.000 Kilometern pro Stunde.
96. Wenn man in Wasser taucht, setzt automatisch die Atmung aus, der Herzschlag verlangsamt sich und das Blut wandert vermehrt von den Händen und Füßen in den Oberkörper des Menschen. Man spricht hierbei vom Tauchreflex, dessen genaue Ursache noch nicht eindeutig geklärt ist.
97. Wenn der Mond im größten Abstand zur Erde steht, sind beide Himmelskörper so weit voneinander entfernt, dass alle Planeten unseres Sonnensystems dazwischen Platz finden könnten.
98. Das Wasser der Kokosnuss ist sowohl isotonisch als auch steril. Aus diesem Grund wird es in unentwickelten Ländern statt Kochsalzlösung als Infusion verwendet.
99. Geistige Aufgaben, bei denen das Kurzzeitgedächtnis besonders stark einbezogen werden muss, führen in der Regel zu einem Abbruch jeglicher körperlicher Aktivität. Fragt man auf einem Spaziergang den Partner zum Beispiel, was 73 x 28 ist, bleibt dieser in den meisten Fällen plötzlich stehen, um die Aufgabe zu lösen.
100. Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology haben eine Tinte zum Tätowieren entwickelt, die ihre Farbe ändert, wenn eine Person dehydriert ist oder der Blutzuckerspiegel zu hoch ist.
101. Sonnenuntergänge auf dem Mars erscheinen in einem Blauton.
102. Am geografisch nördlichsten Punkt der Erde zeigt jede Linie, die man zieht, nach Süden.
103. Eine Studie der Oxford University aus dem Jahr 2009 konnte belegen, dass das Spielen von Tetris nach einem traumatischen Ereignis die Bewältigung des Traumas signifikant verbessern kann.
104. Die Maßeinheit „Meter“ wurde das erste Mal während der Französischen Revolution eingeführt und als ein Zehnmillionstel der Strecke zwischen Nordpol und Äquator definiert.
105. Ein Kilogramm Muskelmasse verbraucht pro Jahr 36.000 Kalorien.
106. Frauen, die an dem „Hyperlactation Syndrom“ leiden, produzieren übermäßig viel Brustmilch und können somit bis zu sechs Liter Milch pro Tag produzieren. Die durchschnittliche Milchproduktion einer Frau liegt sonst bei unter einem Liter pro Tag.
107. Erst zwei Menschen haben den tiefsten Punkt unserer Erde besucht: den Marianengraben. Er liegt 10.994 Meter unter dem Meeresspiegel. Auf dem Mond sind dagegen bereits zwölf Menschen gewesen.
108. Menschen mit einem mutierten LRP5-Gen besitzen eine acht Mal dichtere Knochenmasse als normale Menschen. Es ist für diese Menschen quasi unmöglich, auf normalem Wege einen Knochenbruch zu erleiden.
109. Einer der Entdecker der DNA-Struktur – James Watson – war 2014 aufgrund einer finanziellen Notlage gezwungen, seinen Nobelpreis zu verkaufen. Er erhielt hierfür 4,1 Millionen Dollar und der Käufer schenkte ihm im Anschluss den Nobelpreis wieder.
110. Als die ersten Eisenbahnen ihren Betrieb aufnahmen, warnten Ärzte aufgrund der hohen Geschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde vor möglichen Gesundheitsschäden, beispielsweise am Gehirn.
111. Wissenschaftlern ist es gelungen, eine genetische Züchtung des Manioks zu kreieren, die mehr Eisen und Zink als herkömmliche Pflanzen dieser Art enthält. Die Nutzpflanze ist insbesondere in Lateinamerika eine weit verbreitete Nahrungsquelle und könnte mit dieser speziellen Züchtung das Problem der Mangelaufnahme von Zink und Eisen bei Kindern in der Region verringern.
112. Wissenschaftler der Chinese University of Hong Kong konnten nachweisen, dass das Protein Lektin dabei helfen kann, die Entwicklung von Tumorzellen zu unterbinden, Viren daran hindert, sich zu vermehren und sogar als Ausgangsstoff für ein Heilmittel gegen HIV dienen könnte. Da Lektin in Bananen enthalten und für die Braunfärbung der Früchte verantwortlich ist, sind die dunkelsten Bananen somit die gesündesten.
113. Die Nobelpreise gehen auf den schwedischen Erfinder Alfred Nobel zurück. Er erfand das Dynamit und konnte seinen Reichtum durch dessen Verkauf schnell vermehren. Vor seinem Tod setzte er ein Testament auf, dass nach seinem Ableben der Großteil seines Vermögens an seine Stiftung gehen soll. Von den Zinsen werden jährlich die Nobelpreise in Physik, Chemie, Medizin, Literatur und für Friedensbemühungen verliehen. Im Jahr 1901 wurden sie erstmals vergeben.
114. Schließt man die Augen und versucht dann gerade zu laufen, neigt man unwillkürlich dazu, im Kreis zu laufen. Bis jetzt wurde von Wissenschaftlern noch keine Erklärung dafür gefunden.
115. Im Jahr 1976 startete die britische BBC einen Aprilscherz bei dem es hieß, dass sich die Planeten in unserem Sonnensystem in einer ganz bestimmten Konstellation befinden und deshalb die Erdanziehung geringer ausfällt. Es kam zu über tausend Anrufen, in denen es hieß, man könne den Effekt spüren.
116. Die Anfänge des Internets begannen bereits 1969 als US-amerikanische Universitäten sowie das Militär Großrechner miteinander vernetzten, um deren Rechenleistung effizienter zu nutzen. Erst 1990 wurde das Internet dann für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
117. Im russischen Nowosibirsk steht ein Denkmal für alle Labormäuse dieser Welt. Die Statue zeigt eine Maus im Laborkittel, die eine DNA-Helix strickt und soll an alle Labormäuse und -ratten erinnern, die im Namen der Wissenschaft ihr Leben ließen.
118. Das Auge des Menschen hat bereits im dritten Lebensjahr seine endgültige Größe erreicht und wächst von da an nicht mehr weiter.
119. Auf dem Merkur dauert ein Tag – also eine Umdrehung um die eigene Achse – 59 Erdtage.
120. Um die Auswirkungen des Gifts einer Schwarzen Witwe besser erforschen zu können, ließ sich der Wissenschaftler Allan Walker Blair freiwillig von der gefährlichen Spinne beißen.
121. Brasilianische Ureinwohner nutzten Ameisen als Wundklammern. Man ließ die Ameisen mit ihren Zangen die Wunde zubeißen und trennte dann ihren Körper ab. Die Zangen blieben weiterhin im Körper verkeilt und schlossen dadurch die Wunde.
122. Eine Studie hat ergeben, dass sich das Gehirn Dinge leichter merken kann, die man auf Papier statt digital gelesen hat.
123. Wissenschaftler gehen davon aus, dass vor 10.000 Jahren alle Menschen noch braune Augen hatten. Erst um diese Zeit wurden in der Region um das Schwarze Meer herum die ersten Menschen mit blauen Augen geboren. Dies gilt als Indiz dafür, dass der Mensch sich evolutionsbiologisch immer noch weiterentwickelt.
Noch mehr Fakten: 20 Fakten über Nikola Tesla, die Euch erstaunen werden!
124. Als „Lady Macbeth-Effekt“ bezeichnet man das Phänomen, dass man sich körperlich waschen möchte, auch wenn man sich nur gedanklich beschmutzt hat. Schämt sich eine Person für ein Ereignis, empfindet sie es als befreiend, sich zu duschen.
125. Auf dem Pluto-Mond Charon gibt es am Nordpol einen großen dunklen Fleck, von dem Wissenschaftler nicht wissen, was er ist. Sie nannten ihn deshalb Mordor in Anlehnung an das geheimnisvolle dunkle Land aus „Der Herr der Ringe“.
126. In der Antarktis treffen sich alle Zeitzonen, weswegen es fast unmöglich ist, dem Ort eine genaue Zeit zuzuschreiben. Stattdessen wird häufig einfach die Uhrzeit des Eigentümerlandes der jeweiligen Forschungsstation genutzt.
127. Als Wilhelm Röntgen eine neue Strahlenform entdeckte, wusste er keine geeignete Bezeichnung für dieses Phänomen, sodass er es die X-Strahlung nannte. Dies ist auch der Grund, warum die Röntgenstrahlung bis heute noch im englischen Raum als X-Radiation bezeichnet wird.
128. In der Zeit, seitdem Pluto vor circa 75 Jahren entdeckt wurde, hat er bis jetzt lediglich ein Drittel seines Weges um die Sonne zurückgelegt.
129. Der südafrikanische Klippschliefer ist gerade einmal 50 Zentimeter groß, wiegt circa vier Kilogramm und sieht aus wie ein großes Meerschweinchen. Dennoch ist sein nächster Artverwandter der Elefant.
130. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, warum Menschen und auch andere Tiere schlafen müssen. Es gibt viele Theorien, aber selbst Experten sind sich über deren Richtigkeit unsicher.
131. Gegenden auf der Erde, in denen die Bewohner die durchschnittliche Lebenserwartung der Weltbevölkerung deutlich übertreffen, werden als „Blue Zones“ bezeichnet. Momentan sind weltweit nur fünf Blue Zones bekannt. Es handelt sich dabei um Okinawa (Japan), Sardinien (Italien), Nicola (Costa Rica), Ikaria (Griechenland) und Loma Linda (Kalifornien). Der Grund für die Langlebigkeit der Menschen dort ist nicht eindeutig geklärt. Wir haben einen äußerst detaillierten Artikel über Blue Zones geschrieben, wenn Du mehr darüber erfahren möchtest.
132. Orthocarbonsäure wird häufig auch als „Hitler-Säure“ bezeichnet, da die grafische Darstellung der Säure einem Hakenkreuz ähnelt.
133. Der Gendefekt „Kongenitale Analgesie“ bewirkt, dass der Träger absolut schmerzunempfindlich ist. Ein 14-Jähriger, der unter diesem Gendefekt litt, sprang 2006 von einem Dach, um seinen Freunden zu zeigen, dass er keinen Schmerz verspürt. Er verstarb allerdings infolge des Aufpralls.
134. Wissenschaftler konnten bestätigen, dass auf Enceladus, einem Saturn-Mond, Unmengen an Wasser zu finden sind.
135. Der Vulkan Paricutín in Mexiko entstand erst am 20. Februar 1943. Zeugen berichten, an diesem Tag auf dem Maisfeld gearbeitet und ein dumpfes „Plopp“ gehört zu haben. Einen Tag später war der Vulkan bereits zehn Meter hoch und den Tag darauf war er schon auf 50 Meter angewachsen. Ein Jahr später erreichte der Vulkan eine Hohe von 336 Metern und begann Lava auszuspucken. Mittlerweile ist der Vulkan 424 Meter hoch und immer noch aktiv.
136. Früher waren die Krankenzimmer von Krebspatienten immer rund, da man dem Aberglauben unterlag, dass sich Krebszellen immer in den Ecken von Räumen ablagern. Noch heute gibt es zahlreiche historische Krankenhäuser mit runden Zimmern.
137. Der „Spotlight-Effekt“ beschreibt das Phänomen, dass man sich häufig einbildet, andere Menschen würden einem viel mehr Aufmerksamkeit widmen, als es tatsächlich der Fall ist.
138. Ist die Summe aller Ziffern einer Zahl durch drei teilbar, dann ist auch die Zahl selbst durch drei teilbar.
139. Bereits eine Umarmung von 20 Sekunden setzt so viel Oxytocin in unserem Körper frei, dass wir der anderen Person automatisch mehr trauen.
140. Studien zufolge weisen Menschen, die am Meer leben, weniger Stress auf als andere Personen. Wissenschaftler vermuten, dass die blaue Farbe einen hohen Einfluss auf das Stressniveau besitzt.
141. Der Mensch hat bereits über 200 Tonnen Müll auf dem Mond hinterlassen. Darunter 70 Raumschiffe, Rucksäcke, 96 Beutel mit Urin und Erbrochenem sowie alte Stiefel.
142. Bärte haben eine gesundheitsfördernde Wirkung. Sie verhindern, dass Pollen in den menschlichen Organismus gelangen, sodass ein möglicher Heuschnupfen schwächer ausfällt.
143. Die ersten Dinosaurierknochen wurden erst 1824 entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Zuvor hatten Menschen also niemals erfahren, dass es jemals Dinosaurier auf unserem Planeten gab.
144. Ein Mensch benötigt im schlimmsten Fall nur eine Niere mit einer Leistungsfähigkeit von mindestens 75 Prozent, um überleben zu können.
145. Der Longdrink „Gin Tonic“ wurde im 17. Jahrhundert durch die Briten erfunden, um ihn als Vorbeugung gegen Malaria zu trinken. Denn das im Tonic enthaltene Chinin war bis 1940 der einzige Wirkstoff gegen Malaria. Da dies aber auch für den bitteren Geschmack von Tonic sorgt, mischte man das Getränk mit Gin, um dessen Geschmack zu verbessern.
146. Um die Region der ecuadorianischen Stadt Quito leidet eine Vielzahl der Einwohner unter einer speziellen Form der Kleinwüchsigkeit. Die Genveränderung, die das Wachstum hemmt, schützt die Betroffenen gleichzeitig vor jeder Form von Krebs und Diabetes.
147. Studien der Universität Michigan konnten einen eindeutigen Zusammenhang zwischen körperlicher Ertüchtigung und der persönlichen Zufriedenheit belegen. Demnach reicht bereits ein wöchentliches Training aus, um das Glücksempfinden nachhaltig zu steigern. Zudem ist Sport die effizienteste Möglichkeit zum Abbau von Stresshormonen.
148. Multipliziert man eine beliebige ganze Zahl mit Neun und addiert die einzelnen Ziffern der daraus resultierenden Zahl solange, bis nur noch eine einzige Ziffer übrigbleibt, erhält man als Summe immer wieder Neun.
149. Die wissenschaftliche Bezeichnung für den westlichen Flachlandgorilla ist „Gorilla gorilla gorilla“.
150. Umso anstrengender eine mentale Aufgabe ist, desto größer werden die Pupillen eines Menschen.
151. Circa jedes 5.000. Baby wird aufgrund einer Fehlbildung ohne After geboren. Ärzte müssen diesen nach der Geburt künstlich nachbilden.
152. Einer Sozialstudie der Arizona State University zufolge halten sich Männer für schlauer als gleich schlaue Frauen. Frauen neigen dagegen dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen.
Noch mehr Fakten: 71 Weltall Fakten, die Dich umhauen werden
153. Der Paradiesvogel besitzt Federn, die so schwarz sind, dass sie 99,95 Prozent des gesamten Lichts absorbieren. Das sind nur 0,01 Prozentpunkte weniger als das schwärzeste je von Menschen geschaffene Material.
154. In den 1880er Jahren beschwerte sich Charles Pickering, der Direktor des Harvard Observatorys, ständig über seine männlichen Mitarbeiter. Eines Tages soll er sogar gesagt haben, dass selbst sein schottisches Dienstmädchen eine bessere Leistung erbringen könnte. Er stellte deshalb seine Haushälterin Williamina Fleming ein, die dann mehrere Jahrzehnte erfolgreich ein Team leitete und mithalf, tausende Sterne zu klassifizieren. Sogar einen Weißen Zwerg entdeckte sie und fand als erster Mensch den Pferdekopfnebel.
155. Das Mundwasser „Listerine“ wurde ursprünglich als klinisches Antiseptikum und später in destillierter Form als Bodenreinigungsmittel vermarket.
156. Studenten zeigen bessere Prüfungsergebnisse, wenn sie während des Tests Blick auf eine grüne Landschaft haben.
157. Das „Drinkable Book“ beinhaltet Hinweise, wie man sein Wasser filtern kann und besteht gleichzeitig aus abtrennbaren Seiten mit integrierten Silber-Partikeln, die kontaminiertes Wasser zu circa 99 Prozent filtern können. Jedes Buch besitzt so viele Seiten, dass es einen Menschen bis zu vier Jahre mit sauberem Wasser versorgen kann.
158. Schwarze Panther sind keine real existierende Spezies. Stattdessen handelt es sich hierbei um Leoparden oder Jaguare, die aufgrund eines Gendefekts ein schwarzes Fell besitzen.
159. Ein Gramm DNA besitzt ungefähr genauso viele Informationen wie 600 Milliarden traditionelle CDs.
160. Der 14. März ist der Tag der Zahl Pi. In der englischen Schreibweise 3/14 entspricht das Datum den ersten drei Ziffern der Zahl.
161. Die 1918 geborene Afroamerikanerin Katherine Johnson war eine unglaubliche Mathematikerin. Aufgrund ihrer besonderen Fähigkeiten besuchte sie bereits mit zehn Jahren die High School und schloss mit 18 Jahren das Studium ab. Als sie später für die NASA arbeitete, erkannte man schnell ihr Rechentalent und überprüfte mit ihrer Hilfe die Genauigkeit der von Computern berechneten Umlaufbahnen für Planeten. Für ihre Leistungen wurde sie 2015 sogar mit der Presidential Medal of Freedom ausgezeichnet.
162. Mittlerweile ist die Erde von so viel Weltraumschrott umgeben, dass es in naher Zukunft sogar gefährlich werden kann, die Erde in einem Raumschiff zu verlassen. Das Phänomen wird auch als Kessler-Syndrom bezeichnet.
163. Asien ist flächenmäßig größer als der Mond. Während die Oberfläche des Mondes nur 37.932.330 Quadratkilometer misst, kommt Asien auf 44.580.000 Quadratkilometern.
164. Die 1963 ins All geschickte Valentina Tereshkova war die erste Frau, die im Weltraum war. Bis heute ist sie auch weiterhin die einzige Frau, die sich ganz allein auf einer Weltraummission befand. Sie war insgesamt drei Tage allein im All und umkreiste die Erde insgesamt 48 Mal.
165. Blauwale nehmen mit einem „Bissen“ bis zu 500 Kilogramm an Nahrung beziehungsweise fast eine halbe Million Kalorien zu sich. Allein das Öffnen des Mundes und Aufnehmen der Nahrung kann bis zu 2.000 Kalorien verbrennen.
166. Unabhängig von der Körpergröße benötigen alle Säugetiere im Durchschnitt circa 21 Sekunden, um ihre Blase zu entleeren. Wissenschaftler sprechen hierbei auch vom „Gesetz des Urinierens“.
167. Anfang des 20. Jahrhunderts infizierte sich die als „Typhus Mary“ bekannt gewordene Irin Mary Mallon mit Typhus und wurde der erste Mensch in den USA, der sich zwar mit dem Bakterium infizierte, aber selbst nicht daran erkrankte. Aufgrund ihrer Unwissenheit steckte sie über 100 Menschen mit der Krankheit an und verursachte dadurch den Tod mehrerer Freunde und Bekannte.
168. Auf Stephen Hawkings Grabstein steht seine eigens entwickelte Formel zur Berechnung der Entropie schwarzer Löcher. Er wünschte sich dies bereits lange vor seinem Tod. Außerdem wurde Hawking nahe den Gräbern von Isaac Newton und Charles Darwin beigesetzt.
169. Der Kontinent mit dem im Durchschnitt höchsten Bildungsniveau ist die Antarktis.
170. Die NASA lässt für einige ihrer Mitarbeiter spezielle Armbanduhren produzieren, die die Tageszeit auf dem Mars darstellen.
171. Es gibt eine Krankheit, bei der Jungen zwar mit Hoden geboren werden, aber diese sich nach der Geburt noch im Körperinneren befinden. Auch der Penis des Kindes ist noch so unterentwickelt, dass die Genitalien einer Vagina ähneln. Erst in der Pubertät entwickeln sich reguläre männliche Genitalien. 90 Prozent aller Betroffenen leben in der Dominikanischen Republik, wo man die Krankheit auch als „Guevedoces“ bezeichnet, was grob übersetzt „Eier mit Zwölf“ bedeutet. Falls du noch mehr Fakten über die Dominikanische Republik lesen möchtest, dann haben wir diesen Artikel hier für Dich.
172. In der Regel wird bei einer Nierentransplantation die funktionslose Niere nicht aus dem Körper entfernt. Stattdessen wird die neue Spenderniere in die Leistenbeuge eingesetzt, sodass man nach einer Nierentransplantation drei Nieren besitzt.
173. Es konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass beim Lügen ein Muskel an der Innenseite der Augen stärker durchblutet wird und aufgrund der stärkeren Durchblutung sich passiv auch die Temperatur der Nase eines Lügners erhöht. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang vom „Pinocchio-Effekt“.
174. Gänsehaut ist ein Reflex aus Zeiten, in denen der Mensch noch wesentlich mehr Haare besaß. Durch das Aufstellen unserer Haare wirkten wir für Feinde größer und somit bedrohlicher.
175. In Neuseeland gibt es einen Badesee, der aufgrund geothermaler Vorgänge im Durchschnitt eine Temperatur von 64 Grad Celsius aufweist.
176. Das heute weltweit verwendete arabische Zahlensystem wurde ursprünglich in Indien entwickelt und lediglich durch arabische Forscher in der Welt verbreitet.
177. Forscher des Massachusetts Institute of Technology haben eine Methode entwickelt, mit der sie Sprachnachrichten mit einem Laser direkt in das Ohr des Empfängers übertragen können. Bisher sollen Übertragungen über eine Entfernung von 2,5 Metern möglich sein.
178. Der Wissenschaftler Nikola Tesla bezahlte einst eine Hotelrechnung mit dem ersten funktionsfähigen Modell seines „Todesstrahls“. Dem Management wurde geraten, die Kiste nur dann zu öffnen, wenn sie strenge Sicherheitsvorkehrungen einhalten würden. Nach seinem Tod wurde die Kiste geöffnet und man fand nur alte Laborutensilien.
179. Der Rekord für die zeitlich am weitesten auseinanderliegende Geburt von Zwillingen liegt bei 87 Tagen. Eines der Kinder war eine Frühgeburt, während das andere Kind weiterhin bis zur regulären Geburt im Bauch der Mutter blieb.
180. Die chinesische Regierung sendet seit 1987 regelmäßig Pflanzensamen ins Weltall, um durch die erhöhte Strahlung im Weltall bewusst Mutationen bei den Pflanzen hervorzurufen. Ziel ist es, damit verbesserte und ertragreichere Pflanzen zu erschaffen. Hierdurch konnten schon Riesenauberginen, eine einen halben Meter lange Gurke und ertragreichere Pfefferpflanzen erzeugt werden.
181. Schulbücher zeigen unser Sonnensystem immer so, dass alle Planeten nah beieinanderstehen und auf eine Buchseite passen. In Wirklichkeit gelten jedoch ganz andere Maßstäbe. Wäre die Erde so groß wie eine Erbse, dann wäre Jupiter bereits 300 Meter von ihr entfernt, Pluto 2,5 Kilometer und der nächste Stern würde sich in 16.000 Kilometern Entfernung befinden.
182. Thioaceton gilt als die am schlimmsten stinkende Chemikalie der Welt. Berichten zufolge soll es 1889, als Teile des Stoffes aus einer Produktionsstätte in Freiburg austraten, noch in einem Umkreis von 750 Metern dazu gekommen sein, dass Passanten sich aufgrund des unerträglichen Geruchs plötzlich übergeben mussten.
183. 2016 gelang es in einem Experiment, dass ein Affe nur mithilfe seiner Gedanken einen Rollstuhl bewegen konnte, auf dem er festgeschnallt war.
184. Es besteht die geringe Wahrscheinlichkeit, dass Frauen während der Schwangerschaft ein zweites Mal geschwängert werden können. Das sogenannte Phänomen der „Superfötation“ ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber dennoch möglich. Der letzte bekannte Fall einer Frau, die gleichzeitig zweimal schwanger war, wurde 2009 festgestellt.
185. Der Treibstoff einer V2-Rakete der Nazis wurde aus 30 Tonnen Kartoffeln – sogenanntem Kartoffelschnaps – hergestellt.
186. Die indonesische Hühnerart „Ayam Cemani“ weist eine genetische Besonderheit auf, die dazu führt, dass die Tiere komplett schwarz sind. Nicht nur das Gefieder der Tiere ist schwarz, sondern auch die Augen, die Haut, das Fleisch, die Knochen, die Krallen und das Blut. Die dunkle Färbung ist auf eine natürliche genetische Disposition des Huhns zurückzuführen, die dazu führt, dass das Tier mehr Farbpigmente bildet als andere Arten.
187. Wissenschaftler der Universität Stanford entdeckten, dass ein Spaziergang die Kreativität von Menschen um bis zu 60 Prozent steigern kann.
188. Die größte Ameisenkolonie der Welt wurde 2002 entdeckt und umfasst mehrere Milliarden Tiere. Der Superstaat verfügt über viele Millionen Nester und erstreckt sich über 5.760 Kilometer von der italienischen Riviera bis in den Nordwesten Spaniens.
189. Vor 66 Millionen Jahren traf ein Asteroid mit einem Durchmesser von zehn bis 15 Kilometern die Halbinsel Yucatan – damals noch ein Flachmeer. Der Chicxulub-Einschlag hatte eine Kraft von mindestens 200 Millionen Hiroshima-Bomben und sorgte direkt und indirekt für das Aussterben von bis zu 75 Prozent aller damals lebenden Pflanzen- und Tierarten.
190. Wissenschaftler gehen davon aus, dass man alle Mücken der Welt ausrotten könnte, ohne dass dies einen nennenswerten Einfluss auf unser Ökosystem hätte.
191. Bei japanischen Krähen konnte ein interessantes neu erlerntes Verhaltensmuster erkannt werden. Nüsse, die die Tiere zuvor nicht knacken konnten, werden immer häufiger von den Krähen auf Straßen geworden, damit Autos darüberfahren und diese knacken. Danach fliegt die Krähe wieder zu der geöffneten Nuss und sammelt das Innere auf.
192. „Semantische Sättigung“ beschreibt das psychologische Phänomen, dass ein Wort temporär seine Bedeutung für jemanden verliert oder ändert, wenn man das Wort zu oft hintereinander sagt oder aufschreibt.
193. Der „Deep Lake“ in der Antarktis ist so salzhaltig, dass er sogar bei einer Temperatur von -20°C nicht gefriert.
194. Als Flynn-Effekt wird die Tatsache bezeichnet, dass der durchschnittliche IQ mit jeder Generation steigt. Warum wir Menschen immer intelligenter werden, ist jedoch nicht eindeutig geklärt.
195. Die Amerikanische Zwergspitzmaus muss täglich das Dreifache ihres eigenen Körpergewichts fressen. Das Tier muss dafür alle 15 bis 30 Minuten erneut auf die Jagd gehen, da selbst eine Stunde ohne Nahrung zum Tod führen würde.
196. Das Phänomen, niesen zu müssen, wenn man plötzlicher Helligkeit ausgesetzt ist, wird als „photischer Niesreflex“ bezeichnet.
197. Nach aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen geht man davon aus, dass vor circa 8.000 Jahren die Menschen in Europa noch alle dunkelhäutig waren und sich eine helle Hautfarbe erst im Laufe der letzten Jahrtausende herausgebildet hat.
198. Das chemische Molekül Pinguinium hat seinen Namen aufgrund der Darstellung der chemischen Struktur. Sie sieht aus wie ein Pinguin.
199. Mindestens 50 Prozent des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre werden durch Phytoplankton in den Ozeanen produziert und nicht durch Landpflanzen. Durch die ansteigende Meerestemperatur geht der Bestand des Phytoplanktons jedoch immer weiter zurück.
200. John Paul Stapp war ein brasilianischer Forscher, der die Auswirkungen von Geschwindigkeit und Beschleunigung auf den menschlichen Körper untersuchte. Während eines Experiments 1954 beschleunigte er auf 1.017 Kilometer pro Stunde und ließ sich in 1,4 Sekunden vollständig abbremsen. Dabei wirkte auf ihn die 46,2-fache Erdanziehungskraft. Bis jetzt ist das die höchste Beschleunigung, der ein Mensch jemals freiwillig standgehalten hat.
201. Wenige Stunden nach einer Infektion mit HIV ist eine postexpositionelle Prophylaxe möglich, die das Risiko, an dem Virus zu erkranken, deutlich verringern kann.
202. Als „Point Nemo“ wird der Ort auf der Erdoberfläche bezeichnet, der am weitesten vom Festland oder Inseln entfernt ist. Er befindet sich im südlichen Pazifik und liegt 2.688 Kilometer vom nächstliegenden Festland entfernt. Selbst die Astronauten auf der Raumstation ISS befinden sich näher an diesem Punkt als jeder andere Mensch auf dem Festland der Erde.
203. Der Cuvier-Schnabelwal taucht von allen Säugetieren am tiefsten. Ein Tauchgang kann bis zu 140 Minuten dauern und führte Messungen zufolge bereits bis zu 2.992 Meter in die Tiefe des Ozeans.
204. Werner Forßmann führte die erste Herzkatheterisierung der Welt durch. Da es ihm verboten wurde, ein solch riskantes Experiment an Patienten durchzuführen, testete er die Methode an sich selbst. Er ging dann mit dem Schlauch, der durch seinen Arm bis in das Herz reichte, in die Röntgenabteilung des Krankenhauses und belegte mit dem entstandenen Beweisbild, dass Herzkatheter am Menschen möglich sind. Aufgrund des hohen Risikos, das er damit eingegangen war, wurde er aus dem Krankenhaus entlassen. 27 Jahre danach erhielt er hierfür den Nobelpreis für Medizin.
205. Das Wort „Idiot“ ist ein Begriff aus der Psychologie, der Menschen mit einem IQ zwischen 0 und 25 beschreibt.
206. 2013 führten Wissenschaftler einer Maus menschliche Gehirnzellen zu, die darauf tatsächlich bessere kognitive Leistungen aufwies.
207. Das Kennedy Space Center in Cape Canaveral liegt auf genau 28 Grad nördlicher Breite, da die Mondumlaufbahn gegenüber dem Äquator ebenfalls um 28 Grad gedreht ist. Somit erhält man bei Flügen zum Mond einen maximalen Schwung durch die Erdrotation.
208. Malaria wurde einst zur Behandlung von Syphilis benutzt. Bereits 1917 injizierte der österreichische Arzt Julius Wagner-Jauregg Syphilispatienten den Malariaerreger, damit das dadurch einsetzende Fieber die Syphiliserreger abtötete. Die Behandlungsmethode war so erfolgreich, dass Julius Wagner-Jauregg 1927 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde. Seit der Entdeckung des Penicillins verzichtet man allerdings auf diese Behandlungsmethode.
209. Die größte je gezündete Bombe der Welt wurde 1954 von den USA getestet und besaß eine Sprengkraft, die dem Tausendfachen der Hiroshima-Atombombe entsprach. Nach dem Test stellten die Wissenschaftler fest, dass die Bombe eine fast doppelt so hohe Sprengkraft besaß wie eigentlich berechnet. Der Lichtblitz war noch in 400 Kilometern Entfernung zu sehen und in einem Umkreis von mehr als 140 Kilometer kam es noch zu Strahlungsverletzungen.
210. Es konnte wissenschaftlich nachgewiesen werden, dass beim Lügen ein Muskel an der Innenseite der Augen stärker durchblutet wird und aufgrund der stärkeren Durchblutung sich passiv auch die Temperatur der Nase eines Lügners erhöht. Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang vom „Pinocchio-Effekt“.
211. Die Venus dreht sich lediglich mit 6,5 Kilometern pro Stunde um die eigene Achse. Man könnte die Venus somit schneller zu Fuß umrunden als sie sich selbst.
212. Die Okinawa-Insel in Japan wird, wissenschaftlich betrachtet, als der sicherste Ort der Erde angesehen. Es leben dort über 450 Menschen, die älter als 100 Jahre alt sind.
213. Als die Höhe des Mount Everest im 19. Jahrhundert das erste Mal ermittelt wurde, berechneten Forscher eine Gesamthöhe von exakt 29.000 Fuß (8.839 Meter). Die Forscher veröffentlichten jedoch eine Höhe von 29.002 Fuß, da sie befürchteten, dass eine so glatte Zahl wie 29.000 Fuß womöglich als grobe Schätzung interpretiert werden könnte.
214. Der Ort mit der geringsten Erdanziehungskraft liegt in Kanada.
215. Der Papagei „Alex“ ist bisher das einzige Tier, das jemals eine Frage gestellt hat. Als ihm ein Spiegel gegenübergestellt wurde, fragte er „Welche Farbe?“ („What color?“).
216. Der Urin und Schweiß von Menschen, die unter „Leuzinose“ leiden, riecht nach Ahornsirup. Den Betroffenen fehlt dabei ein Enzym zum Abbau bestimmter Eiweißbausteine. Deshalb tritt in deren Körper vermehrt das Abbauprodukt „Sotolon“ auf, welches stark nach Ahornsirup riecht.
217. Es ist unmöglich, mit den Augen flüssig ohne Unterbrechungen von links nach rechts oder andersherum zu schauen, es sei denn, man verfolgt dabei ein sich bewegendes Objekt. Der Grund dafür ist, dass das Auge bei jeder Bewegung immer von Fokuspunkt zu Fokuspunkt springt.
218. Neben den bekannten Blutgruppen des AB0-Systems gibt es noch eine vierte sehr seltene Variante. Umgangssprachlich wird sie die Bombay-Blutgruppe genannt, da lediglich circa 20.000 Menschen weltweit diese Blutgruppe haben, von denen fast alle aus Indien kommen.
219. Seit 1971 ist bekannt, dass der Vulkan Olympus Mons auf dem Mars der bisher größte bekannte Vulkan in unserem Sonnensystem ist. Im Vergleich dazu fand man erst 2013 heraus, was der größte Vulkan der Erde ist: das im Pazifik gelegene Tamu-Massiv.
220. Als Tetris-Effekt oder Tetris-Syndrom wird das Phänomen bezeichnet, das auftritt, wenn ein Mensch so viel Zeit mit einer Aktivität verbringt, dass diese das gesamte Denken, die bildliche Vorstellung und sogar die Träume des Menschen beeinflusst. So träumen Menschen, die zu viel Tetris gespielt haben, häufig von fallenden Steinen oder versuchen mehr Ordnung in alle Bereiche ihres Lebens zu bringen.
221. Wenn man lang genug Richtung Norden läuft, läuft man irgendwann Richtung Süden. Wenn man jedoch immer weiter Richtung Osten läuft, wird man sich niemals Richtung Westen bewegen.
222. Die Britin Joy Milne verfügt über die Fähigkeit, an Parkinson erkrankte Menschen am Geruch zu erkennen. Bei einem wissenschaftlich durchgeführten Test erkannte sie unter den zwölf Testpersonen die sechs Personen, die an Parkinson litten am Geruch. Jedoch attestierte sie die Krankheit auch einer siebten Person, die zur Kontrollgruppe gehörte. Später wurde die Krankheit auch bei dieser Person diagnostiziert, sodass Joy den Test letztlich fehlerfrei bestand. Wissenschaftler sind sich bis jetzt nicht einig, wie Joy Milnes Fähigkeit funktioniert aber sie erhoffen sich, anhand dieser Kenntnis neue Methoden zur Entdeckung von Parkinson zu finden.
223. Während die Sterberate bei Krebserkrankungen vor zehn Jahren noch 215 Tote auf 100.000 Menschen betrug, liegt sie mittlerweile bei 172 Toten.
224. 1967 brach aufgrund eines Sonnensturms fast ein Atomkrieg aus. Die geladenen Teilchen der Sonne ließen das US-Raketenfrühwarnsystem ausfallen, wodurch die Amerikaner zuerst von einem gezielten Störangriff der Sowjetunion ausgingen, um einen Atomschlag auf die USA durchführen zu können.
225. Auch blinde Menschen haben nach der Einnahme von LSD optische Halluzinationen. Allerdings tritt das nur bei denjenigen auf, die ihre Sehfähigkeit erst im Laufe ihres Lebens verloren haben.
226. 1960 weigerte sich Frances Kelsey, eine leitende Mitarbeiterin der US-Gesundheitsbehörde FDA, den Wirkstoff Thalidomid als Schmerzmittel für schwangere Frauen zu genehmigen und das, obwohl das Medikament bereits in über 20 Ländern der westlichen Welt anerkannt war. Später fand man heraus, dass der unter dem Namen „Contergan“ vertriebene Wirkstoff bei Kindern zu schweren Behinderungen führte. Frances Kelsey rettete mit ihrer Entscheidung somit unzählige Kinder in den USA.
227. Der Sauerstoffgehalt eines Fötus im Mutterleib ist fast so gering wie auf dem Mount Everest. Die geringe Menge an Sauerstoff hilft dabei, dass der Fötus den größten Teil seiner Zeit im Mutterleib schläft.
228. Als „Trimethylaminurie“ wird eine Stoffwechselkrankheit bezeichnet, die dazu führt, dass der Erkrankte stark nach altem Fisch riecht.
229. In den ersten Tagen im Weltall erleiden Astronauten häufig die Raumkrankheit. Da sich alle Körperflüssigkeiten in der Schwerelosigkeit umverteilen und der Gleichgewichtssinn gestört ist, werden wichtige Aufgaben wie Außenbordarbeiten in den ersten Tagen einer Weltraummission nicht durchgeführt. Es würde ein akutes Risiko bestehen, dass sich die Astronauten in ihren Anzügen übergeben müssen.
230. Als „Fibrodysplasia ossificans progressiva“ (kurz: FOP) wird eine seltene Krankheit bezeichnet, bei der die Erkrankten lebendig versteinern. Die Krankheit wandelt gesundes Muskel-, Binde- und Stützgewebe in Knochenmaterial um.
231. Die am tiefsten je gefundene Spezies ist der Teufelswurm (Halicephalobus mephisto). Er wurde in einer Höhle in Südafrika 3,6 Kilometer unter Tage entdeckt.
232. Die britische Rockband Pink Floyd hat während ihrer gesamten Karriere so viele Songs mit astronomischen Anspielungen herausgebracht, dass Wissenschaftler einen Asteroiden nach der Band benannt haben. „19367 Pink Floyd“ wurde 1997 entdeckt und hat einen Durchmesser von über 6.600 Kilometern.
233. Der Astronom Eugene Shoemaker ist bislang der einzige Mensch, dessen Asche nach dem Tod auf dem Mond verteilt wurde.
234. Eine ausgewachsene Auster kann bis zu 190 Liter Wasser pro Tag reinigen und filtern.
235. Aufgrund starker Sonnenstürme im Jahr 1859 erlebte die Erde den bis heute stärksten magnetischen Sturm seit Aufzeichnung derartiger Ereignisse. Der Sturm war so stark, dass man sogar in Rom Polarlichter sehen konnte und einige Telegrafen konnten über zwei Stunden ohne Anschluss an das Stromnetz allein mit der Energie arbeiten, die der magnetische Sturm mit sich brachte.
236. Im Jahr 1994 wäre das iPad noch der schnellste Computer der Welt gewesen.
237. Papua-Neuguinea ist das Land mit der größten Vielfalt an Sprachen, die in einem einzigen Land gesprochen werden. Obwohl das Land nur circa acht Millionen Einwohner besitzt, werden dort dennoch mehr als 700 verschiedene Sprachen gesprochen.
Noch mehr Fakten: 68 Fakten über den Krieg – Eine unglaubliche Liste
238. Lynlee Hope Boemer wurde gleich zweimal geboren. In der 23. Schwangerschaftswoche wurde das Mädchen von Ärzten aus dem Bauch ihrer Mutter geholt, um bei ihr einen Tumor zu entfernen. Nach der erfolgreichen Operation wurde das Mädchen zurück in den Mutterleib gelegt und zwölf Wochen später kam das Baby regulär und gesund zur Welt.
239. Leonid Rogozovy ist bis jetzt der einzige Mensch, der an sich selbst eine Blinddarmoperation mit Lokalanästhesie durchgeführt hat.
240. Der Physiker Nikola Tesla soll über ein eidetisches (fotografisches) Gedächtnis verfügt haben und sprach acht verschiedene Sprachen fließend: Serbisch-Kroatisch, Tschechisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Ungarisch, Italienisch und Latein. Selbst Albert Einstein war davon überzeugt, dass Tesla intelligenter war als er.
241. Forscher gehen davon aus, dass lediglich zehn Prozent unserer Meere erforscht sind. Das bedeutet, man weiß weniger über unsere Ozeane als über den Mond.
242. 2017 entdeckten Forscher den bisher größten Dinosaurier-Fußabdruck im Westen Australiens. Der Fußabdruck ist über 1,5 Meter lang und soll über 130 Million Jahre alt sein.
243. Anna Bågenholm überlebte die zweittiefste je beim Menschen festgestellten Körpertemperatur. Aufgrund eines Skiunfalls war sie 80 Minuten im Wasser unter einer Eisschicht eingesperrt. Ihre Körpertemperatur fiel dabei auf 13,7 Grad Celsius. Obwohl Ärzte sie für klinisch tot hielten, überlebte sie den Vorfall ohne weitere Schäden.
244. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Radium ein häufiger Bestandteil von Gesichtscremes.
245. Das Kleine-Welt-Phänomen besagt, dass jeder Mensch auf dem Planeten mit jedem anderen Menschen über eine kurze Kette von sechs Bekanntschaftsbeziehungen verbunden ist.
246. Als Scully-Effekt wird die Tatsache bezeichnet, dass sich Frauen nach der Ausstrahlung der TV-Serie „Akte X“ verstärkt für wissenschaftliche Berufe interessierten. Grund dafür war die weibliche Hauptfigur Dana Scully, die dank ihres Medizinstudiums kuriose Fälle für das FBI aufklärte.
247. Mit einem IQ von circa 230 ist der australische Mathematiker Terence Tao der intelligenteste Mensch der Welt.
248. Im 19. und 20. Jahrhundert lebte in den Appalachen in den USA ein Familien-Clan mit überwiegend bläulicher Haut. Verantwortlich war die Krankheit Methämoglobinämie, die durch den isolierten Wohnraum im Gebirge innerhalb der Familie Fugate immer wieder weitervererbt wurde.
249. 2018 wurde in Australien eine Flaschenpost gefunden, die 1886 von einem deutschen Forschungsschiff im Indischen Ozean abgesetzt worden war.
250. Aufgrund des inzwischen geringeren Treibhausgasausstoßes geht man davon aus, dass bis 2075 das Ozon-Loch wieder vollkommen geschlossen sein wird.
Das waren unsere 250 verrückten wissenschaftlichen Fakten, von denen Du wahrscheinlich noch nie etwas gehört hast. Gab es einen unglaublichen Fakt, der Dir am besten gefallen hat und was hat dich am meisten überrascht? Wir haben noch viel weitere unglaubliche Fakten und unnützes Wissen für Dich. Schau einfach in unsere Kategorie Fakten oder folge uns auf Pinterest, Twitter, Facebook oder Instagram.