Operation Solomon: Wie eine Rettungsmission einen Weltrekord aufstellte


Am 24. Mai 1991 startete ein Flugzeug des Typs Boeing 747 vom Flughafen in Addis Abeba und mit an Bord waren 1.088 Passagiere. Bis heute gilt das als der Flug, mit den meisten Passagieren und hat dafür sogar einen Eintrag ins Guinness-Buch der Weltrekorde geschafft. Wie es dazu überhaupt kommen konnte und warum das Flugzeug mit mehr Passagieren landete als beim Start dabei waren, erfahrt Ihr hier.

Bürgerkrieg in Äthiopien

Zu Beginn der 90er Jahre herrschte in Äthiopien ein fürchterlicher Bürgerkrieg und das ganze Land verfiel in Chaos und Unruhe. Anfang 1991 machte es den Eindruck als würden die Rebellen die Oberhand gewinnen, als sie nur noch 50 Kilometer vor den Toren der Hauptstadt des Landes standen. Die Regierung Äthiopiens floh aus Angst außer Landes und es entstand ein Machtvakuum, das die Zukunft der Einwohner äußerst unsicher machte.

Vielleicht interessiert Dich auch das hier: Die Geisterarmee des Zweiten Weltkriegs

Im Rahmen dieser Unsicherheit entschieden sich weltweit jüdische Organisationen in Zusammenarbeit mit Israel einen Plan zu entwickeln, die jüdische Bevölkerung Äthiopiens sicher aus dem Kriegsgebiet zu retten. Man kam auf die Idee, die Menschen mithilfe einer schnell durchgeführten Luftbrücke aus dem Land zu transportieren und dann sicher nach Israel zu ihren Familien zu bringen. Dank Unterstützung des damaligen US-Präsidenten George Bush Senior konnte man die Übergangsregierung Äthiopiens von der Aktion überzeugen und nun endlich mit der Planung der Evakuierung beginnen.

Die Durchführung der Operation Solomon

Die Passagiere nach ihrer Ankunft. Quelle: Wikipedia, GPO Israel.

Die als „Operation Salomon“ betitelte Rettungsaktion wurde versucht, geheim zu halten, um mögliche Gegenmaßnahmen der Rebellen zu verhindern. Um so viele Menschen wie möglich zu retten, wurden aus den Flugzeugen alle Sitze entfernt, um mehr Platz für Passagiere zu schaffen. Insgesamt 24 Transportflugzeuge der Israelischen Luftstreitkräfte sowie 10 zivile Flugzeuge flogen innerhalb von 35 Stunden und 25 Minuten immer wieder zwischen Äthiopien und Israel hin und her und retteten damit über 14.000 Menschen das Leben.

Hierbei entstand dann einer der unglaublichsten Rekorde im Bereich der Luftfahrt aller Zeiten. In eine Boeing 747-200 wurden insgesamt 1.088 Personen aufgenommen (manche Quellen sprechen auch von 1.135 oder 1.122 Personen, da einige der Passagiere keine Papiere bei sich führten) und stellten damit einen Weltrekord für die meisten Passagiere in einem Flugzeug auf. Ausgelegt ist so eine Maschine lediglich für 480 Personen. Die größte Überraschung war jedoch, dass auf israelischem Boden sogar zwei Passagiere mehr landeten als beim Start des Flug aufgenommen wurden, da es während der Reise zu zwei Geburten kam.

Vielleicht interessiert Dich auch das hier: 161 verrückte historische Fakten

Bis heute ist dieser unglaubliche Weltrekord ungebrochen und Operation Salomon gilt als Beispiel für die erfolgreiche Massenumsiedlung von Menschen aus einem Kriegsgebiet.

Rick

Ich bin Anfang 2020 zu Only Fun Facts gekommen. Meine Leidenschaft ist es, einen genaueren Blick auf unsere unglaublichen Fakten zu werfen. Wenn ich einen verblüffenden Fakt lese, ist es nicht unüblich, dass ich eine umwerfende Hintergrundgeschichte dahinter entdecke. Das teile ich gerne mit Euch, und ich hoffe, dass Dir unsere Geschichten gefallen.

Recent Posts