Die Gründer von Starbucks lasen beide leidenschaftlich gern und vor allem viel. Nicht umsonst waren die beiden Gründer auch Lehrer geworden und darüber hinaus selbst auch noch als Autoren tätig. Eines ihrer Lieblingsbücher war „Moby Dick“ und deshalb kamen sie auf die Idee, den Namen für ihr neues Kaffee-Unternehmen in dem Buch zu suchen. So wuchs der Gedanke, das Kaffeehaus nach dem Boot von Captain Ahab – „Pequods“ – zu benennen. Da sie aber zweifelten, ob jemand wirklich sagen würde „Lass uns einen Kaffee bei Pequods trinken“, wurde die Idee schnell wieder verworfen. Stattdessen entschied man sich schlussendlich für den Namen von Captain Ahabs ersten Matrosen: „Starbucks“.
Mehr lesen: 200 unglaubliche Fakten, die du wissen solltest
In diesem Zusammenhang wird auch häufig die Frage nach dem Logo von Starbucks gestellt und es kursieren im Internet die wildesten Gerüchte darüber. Die einen vermuten dahinter die biblische Königin Esther und sehen darin den Beweis, dass Starbucks antisemitisch sei, wieder andere vermuten ein geheimes Symbol der Illuminaten.
Was für eine Bedeutung hat das Starbucks Logo
Dabei ist die Geschichte hinter dem Logo von Starbucks wesentlich unspektakulärer. Nachdem das Kaffee-Unternehmen einen Namen mit nautischem Bezug bekommen hat, versuchte man diese Beziehung auch im Logo darzustellen. Das erste Logodesign basierte deshalb auf dem Bild einer Sirene aus dem 16. Jahrhundert mit großem Busen, einer schmalen Taille und dem Ausruf „Kauft Kaffee!“. Im Laufe der Jahre unterlag das Logo aber zahlreichen Änderungen, bis das heute bekannte Logo daraus entstand.