Woher kommen unsere Zahlen?


Auf der ganzen Welt setzen sich Zahlen bekanntermaßen aus einzelnen Ziffern zusammen, die auf dem arabischen Zahlensystem beruhen. Erst dadurch konnte höhere Mathematik ermöglicht werden. Doch wer hätte gedacht, dass die arabischen Zahlen ursprünglich aus Indien kamen?

Das Zahlensystem begann in Indien

Tatsächlich haben sich die frühesten Vorläufer unserer heutigen Zahlen im indischen Raum entwickelt. Bis ins dritte vorchristliche Jahrhundert kann man das zurückverfolgen, als die Brahmi-Zahlschrift auftauchte. Woher genau, das ist bis heute unbekannt, aber der indische Astronom und Mathematiker Brahmagupta verfasste 628 einen für die Ziffern und Zahlen wegweisenden Text – und das ausgerechnet von der Null ausgehend, die er als vollwertige Zahl sah.

Entwicklung der indischen Ziffern zu arabischen Ziffern und ihre Übernahme in Europa. Quelle: Wikipedia/Tobus

Kurze Zeit darauf besetzten die Araber Persien und Mesopotamien, wo ebenfalls das System der indischen Zahlen vorherrschte. Nun dauerte es nicht mehr lange bis die indischen Ziffern weiter nach Westen gelangten, zunächst einmal nach Syrien. Dort nahm sich der Astronom Severus Sebokht in den 60er Jahren des 7. Jahrhunderts der Zahlen an und verbreitete sie im arabischen Raum.

Mathematischer Fortschritt im Nahen Osten

Was die nächsten 16 Jahrzehnte passierte, ist heute wenig bekannt. Erst im Jahr 825 kam wieder Schwung ins Zahlen-Mysterium. Da nämlich veröffentlichte der persische Mathematiker al-Ḫwārizmī sein Werk „Rechnen mit indischen Zahlzeichen“, welches immensen Einfluss auf die mathematische Entwicklung im Nahen und Mittleren Osten nahm. Schließlich gelangten die indischen Zahlen, die jetzt als arabische Ziffern galten, über die Mauren auf die iberische Halbinsel und von dort im Hochmittelalter weiter hinein in den europäischen Kontinent.


Mehr lesen: Das Benfordsche Gesetz – Das unglaubliche Gesetz der ersten Zahl


Im Laufe der Zeit erfuhren die Zahlen und Ziffern immer mehr Veränderungen. Erstaunlich ist dabei, wie nah einige Ziffern den unseren in der heutigen Zeit immer mal wieder waren. Die entscheidende Komponente des Ganzen dürfte die „Erfindung“ der Null als Zahl gewesen sein. Ausgehend davon haben sich mathematische Theorien erst richtig entwickeln können.

Rick

Ich bin Anfang 2020 zu Only Fun Facts gekommen. Meine Leidenschaft ist es, einen genaueren Blick auf unsere unglaublichen Fakten zu werfen. Wenn ich einen verblüffenden Fakt lese, ist es nicht unüblich, dass ich eine umwerfende Hintergrundgeschichte dahinter entdecke. Das teile ich gerne mit Euch, und ich hoffe, dass Dir unsere Geschichten gefallen.

Recent Posts