Merkur ist der Planet in unserem Sonnensystem, der der Sonne am nächsten ist. Natürlich ist zu erwarten, dass es dort ziemlich heiß wird! Aber wusstet Ihr, dass Merkur dennoch nicht der heißeste Planet ist? Es gibt noch viele weitere erstaunliche Fakten über Merkur und wir haben sie in diesem Artikel zusammengefasst.
1. Wissenschaftler nehmen an, dass Merkur früher mal Trabant der Venus war, bis er sich deren Schwerkraft entzogen hat.
2. Neben der Venus ist Merkur der einzige Planet, der keinen Mond besitzt.
3. Merkur ist sonnennächste Planet in unserem Sonnensystem. Die Entfernung beträgt 58 Millionen Kilometer und liegt damit etwa auf einem Drittel der Strecke zwischen Erde und Sonne.
4. Mit seiner von unzähligen Kratern geprägten Oberfläche ähnelt Merkur unserem Mond. Über den Mond haben wir übrigens auch einige Fakten anzubieten.
5. Merkur wurde bereits zweimal von Raumsonden besucht: 1974 von Mariner 10 und 2011 von Messenger. Die Sonde BepiColombo startete 2018 und wird ihr Ziel voraussichtlich 2021 erreichen.
6. Die Oberflächentemperatur auf Merkur können zwischen -173 Grad Celsius in der Nacht und 427 Grad Celsius während des Tages variieren. Dies sind die stärksten Temperaturschwankungen im Sonnensystem.
Noch mehr Fakten: 33 unglaubliche Fakten über den Mars
7. Merkur hat nur etwas mehr als ein Drittel der Größe der Erde und ist damit der kleinste Planet im Sonnensystem.
8. Merkur ist mit einer Geschwindigkeit von 180.000 Kilometern pro Stunde der schnellste Planet im Sonnensystem.
9. Ein Jahr, eine Sonnenumrundung, dauert auf dem Merkur nur 88 Tage.
10. Würde man sich auf der Oberfläche von Merkur befinden, so könnte man ein merkwürdiges Phänomen beobachten. Es kann sein, dass sich die Sonne bis zu einem bestimmten Punkt am Himmel aufgeht und anschließend wieder rückwärts untergeht. Sie kann dann sogar noch am selben Merkurtag erneut aufgehen. Möglich ist das nur, weil sich der Planet dreimal um sich selbst dreht, während er die Sonne zweimal umrundet.
11. Merkur wurde nach dem römischen Götterboten Mercurius benannt.
12. Da Merkur während der Dämmerung bereits mit bloßem Auge sichtbar ist, ist nicht klar, wer den Planeten erstmals entdeckt hat. Jedoch hat der Astronom Timocharis von Alexandria 265 v. Chr. erstmals Aufzeichnungen darüber angefertigt.
13. Aufgrund seiner geringen Größe hat Merkur zu wenig Masse und Anziehungskraft, um eine stabile Atmosphäre aufzubauen. Sonnenwinde können angezogene Gase deshalb leicht wegblasen.
14. Vor schätzungsweise vier Milliarden Jahren wurde Merkur von einem riesigen Asteroiden getroffen. Er hinterließ einen Krater in der Größe von Texas – das Caloris Basin. Es ist 1.525 Kilometer lang.
15. Auf dem Merkur gibt es Wassereis.
Noch mehr Fakten: 16 Faszinierende Fakten über Neptun
16. Merkur hat den größten Kern in Relation zu seinem Durchmesser. Etwa 85 Prozent des Planeten gehören zum Kern.
17. Merkur zieht einen leichten Schweif aus Gesteinsbrocken hinter sich her. Wissenschaftler sind sich aber noch nicht einig, wie es dazu kommt.
18. Die Sonneneinstrahlung auf dem Merkur ist ungefähr sieben Mal stärker als auf der Erde. Wollt Ihr noch mehr Fakten über die Sonne lesen?
19. Wenn Pluto einmal die Sonne umrundet hat, so sind auf Merkur bereits 1028 Jahre vergangen.
Wir bieten auch weitere Fakten über Planeten an, also schaut unbedingt mal rein. Wenn Ihr aber allgemeinere Fakten bevorzugt, können wir Euch auch unsere besten unglaublichen Fakten empfehlen. Damit Ihr Eure tägliche Dosis unglaublicher Fakten und unnützen Wissens bekommt, empfehlen wir Euch, uns auf Instagram, Pinterest, YouTube, Twitter oder Facebook zu folgen und die Bücher zu lesen, die wir für Euch geschrieben haben.
Allgemeine Fakten über Merkur
Merkur | |
Minimale Entfernung zur Sonne in Mio. km | 46 |
Maximale Entfernung zur Sonne in Mio. km | 70 |
Anzahl der Monde | 0 |
Rotationsgeschwindigkeit in km/h | 10,83 |
Rotationsrichtung | rechtläufig |
Neigung in Grad | 0,01 |
Rotationsdauer (Dauer eines Tages) | 59 Tage |
Umlaufdauer (Dauer eines Jahres) | 88 Tage |
Minimaltemperatur (in °C) | -174 |
Durchschnittstemperatur (in °C) | 167 |
Maximaltemperatur (in °C) | 507 |
Durchmesser in km | 4878 |
Durchmesser in Erden | 0,382 |
Volumen in 1012 km³ | 0,061 |
Volumen in Erden | 0,056 |
Masse in 1021 t | 0,33 |
Masse in Erden | 0,06 |
Ringe | nein |
Gasplanet | nein |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit in km/s | 172.404 |
Dichte in g/cm³ | 5,43 |
Gravitationskraft im Vergleich zur Erde | 0,377 |